Während der Rad-WM im September 2024 sind weite Teile von Witikon tagelang nur per ÖV oder zu Fuss erreichbar. Das kommt vor allem bei aufs Auto angewiesenen Gewerblern schlecht an. Einer davon ist Malermeister Roger Suter vom alteingesessenen Malergeschäft F. Suter Malergeschäft. Er war dabei an der Infoveranstaltung des Quartiervereins Witikon vom vergangenen Donnerstagabend.
Totale Sperrungen erst ab 10 statt ab 5 Uhr
Roger Suter, der für die FDP im Gemeinderat sitzt, brachte das Thema auf Tapet und zeigte auf, wie sich sein Arbeitsalltag wegen den Sperrungen nicht bewerkstelligen lasse. Seine Ausführungen zeigten offensichtlich Wirkung. Er berichtet gegenüber zürich24.ch, dass es nun Zeitfenster für Handwerker gebe, «teilweise bis 10:00 Uhr». Bisher war die Rede davon, dass ab 5 Uhr früh alles abgesperrt sein werde rund ums Bellevue (mit Start und Ziel der gut 50 Rennen) und bis ins Seefeld und Witikon. Ebenso bestehe laut Suter die Möglichkeit, dass es weitere «Zugeständnisse an Handel und Gewerbe» gebe. Man solle sich beim OK melden. «Wir wollen, dass das Gewerbe nicht leidet unter der WM», so der Tenor des OK mit Projektleiter Daniel Rupf. Ihn kennt man von der Fussball-Euro 2008 her, damals managte er die drei EM-Spiele in Zürich.
OK ist bereit für Kompromisse
Am Samstagmittag erfolgte seitens der Medienstelle des OK ein längeres, überaus positives Statement: «Im Zentrum des besagten Infoabends standen die Verkehrsanordnungen und die weitere Feinplanung in verkehrlicher Hinsicht (Verkehr und ÖV). Wie alle Beteiligten von Beginn weg kommuniziert haben, bilden das am 17. Januar 2023 vorgestellte Verkehrskonzept und die damit einhergehenden Verkehrsanordnungen quasi das Gerüst für die weitere Feinplanung der Massnahmen.
Die für Witikon vorgestellten Feinjustierungen und Verbesserungen konnten aufgrund weiterer Gespräche und Planungen durch die Dienstabteilung Verkehr (DAV) und das lokale Organisationskomitee entwickelt werden und sind spezifisch auf die Situation in diesem Stadtteil ausgerichtet.
Anliegen an info@zurich2024.com richten
Wichtig: Es sind nicht weniger Strassen gesperrt, sondern es wird möglich sein, dass der ÖV je nach Rennprogramm an den Tagen Mittwoch (25.9.) bis Sonntag (29.9.) am Vormittag länger im Normalbetrieb auf der Witikonerstrasse geführt werden kann. Ebenso wird in diesen Zeiten der Ziel-/Quell- und Binnenverkehr in Witikon unter bestimmten Voraussetzungen möglich sein. Zudem werden für Gewerbe, Handwerker, Private mit speziellen Bedürfnissen auf Anfrage individuelle Lösungen gesucht oder Vorkehrungen für «Notfälle», wie Wasserschäden, getroffen. Dazu müssen sich Personen oder Unternehmen via E-Mailadresse info@zurich2024.com bei uns melden. Die DAV nimmt danach Kontakt auf und prüft jeden einzelnen Fall».
Und das Kinderspital?
Doch was ist mit anderen Stadtteilen, etwa Hottingen mit dem Kinderspital? Nochmals das Ok mit Mediensprecher Andreas Herren: «Die erwähnten Verbesserungen lassen sich nicht auf andere Stadtteile oder andere betroffene Institutionen / Firmen usw. übertragen. Aber auch in diesen anderen Fällen stehen Stadt und LOK in engem Austausch, um solche massgeschneiderten Lösungen zu finden».