Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Essen & Trinken
15.05.2023

Zucchetti – Ein sommerliches Kürbisgewächs

Zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert gelangte die Zucchetti von Südamerika nach Europa. (Symbolbild) Bild: Adobe Stock
Die Zucchetti gehört zur Pflanzenfamilie der Kürbisgewächse und wächst als typisches Sommer-Fruchtgemüse im Freiland. Neben der Frucht ist die Blüte ebenso essbar.

Die Zucchetti - «zucca» bedeutet auf Italienisch Kürbis - wurde aus dem ursprünglich in Amerika beheimateten Gartenkürbis gezüchtet. In der Schweiz steht sie erst seit rund 50 Jahren auf dem Speiseplan.

Von Südamerika gelangte sie zwar bereits zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert nach Europa. Gastarbeiter aus Italien brachten die Zucchetti aber erst in den 1970er-Jahren in die Schweiz.

Bild: Adobe Stock

Es gibt verschiedene Zucchetti-Arten, die sehr unterschiedlich daherkommen: von einfarbigen grünen oder gelben bis hin zu gestreiften, länglichen und runden Zucchetti. Die Zucchetti mag keine Kälte, wächst im Sommer auch in mitteleuropäischem Klima und kommt in der Schweiz von Mai bis Oktober frisch vom Feld. Schweizerinnen und Schweizer essen pro Jahr rund 3,3 Kilogramm Zucchetti pro Kopf – Zucchetti gehört damit zu den 10 meistkonsumierten Gemüse in der Schweiz. 

Vielfältig und gesund

Die Zucchetti besteht zum Grossteil aus Wasser und punktet entsprechend mit wenigen Kalorien. Sie weist wenig Kohlenhydrate, Fette und Proteine auf, ist aber reich an Vitaminen und Mineralstoffen: Neben Vitamin A, B6, C und E liefert die Zucchetti ausserdem Kalium, Magnesium und Phosphor.

  • …oder sogar in Kuchenform. Bild: Adobe Stock
    1 / 5
  • …in Wähenform… Bild: Adobe Stock
    2 / 5
  • …herrlich: auf dem Grill… Bild: Adobe Stock
    3 / 5
  • …mit Käse überbacken… Bild: Adobe Stock
    4 / 5
  • Die Zucchini kommt in ganz verschiedenen Formen und Zuständen daher… als Chips… Bild: Adobe Stock
    5 / 5

Die Zucchetti ist vielfältig im Verzehr und kann roh, gekocht, gegrillt oder gebraten gegessen werden und passt ausgesprochen gut zu anderen mediterranen Gemüsesorten wie Peperoni, Auberginen oder Tomaten. Die Zucchetti sollte allerdings erst nach dem Kochen gesalzen werden, damit sie schön knackig bleibt. 

Auch die sehr grossen gelben Blüten sind für den Verzehr geeignet und gelten als Delikatesse: Je nach Rezept werden die Zucchiniblüten gefüllt oder frittiert beziehungsweise ausgebacken. In ganz kleinem Rahmen bauen Gemüseproduzenten die Blüten in der Schweiz an. 

Zucchini-Schokoladen-Cake von Betty Bossi *

150 g Butter, weich
200 g Zucker
0.25 TL Salz
3 Eier
100 g dunkle Schokolade (z. B. Crémant)
2 EL Wasser
200 g Zucchini
200 g Mehl
50 g gemahlene Mandeln
1 TL Backpulver


Rezept auf bettybossi.ch

  • Ofen auf 180 Grad vorheizen.
  • Butter in eine Schüssel geben, Zucker und Salz darunterrühren. ein Ei nach dem andern darunterrühren, weiterrühren, bis die Masse heller ist.
  • Schokolade und Wasser in eine dünnwandige Schüssel geben, Schüssel über das nur leicht siedende Wasserbad hängen, sie darf das Wasser nicht berühren. Schokolade unter Rühren schmelzen, unter die Masse rühren.
  • Zucchini grob reiben, daruntermischen. Mehl, Mandeln und Backpulver mischen, unter die Masse mischen. Teig in die vorbereitete Form füllen.
  • Backen: ca. 55 Min. in der unteren Hälfte des Ofens. Herausnehmen, etwas abkühlen, aus der Form nehmen, auf einem Gitter auskühlen.
lid / Goldküste24