Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Region
10.05.2023

Tag der Nachbarschaft – Lust, mitzumachen?

Kennen Sie Ihre Nachbarn? (Symbolbild) Bild: Naturschutzverwaltung
Haben Sie Lust, Ihre Nachbarn bei Kaffee und Kuchen besser kennenzulernen? Möchten Sie ein Grillfest oder einen Nachbarschaftsapéro organisieren?

Jedes Jahr wird der Tag der Nachbarn in immer mehr Städten und Gemeinden in der Schweiz gefeiert. Denn die Nachbaren zu kennen, trägt viel zur Lebensqualität bei.

Schauen Sie nach, mit welchen Aktionen Ihre Stadt die gute Nachbarschaft unterstützt und schliessen Sie sich an. Sie sind herzlich eingeladen!

Lassen Sie sich auf der Website tagdernachbarn.ch inspirieren. Die Fachstelle Genossenschaftskultur und Soziales unterstützt Sie gerne bei der Planung und Finanzierung eines Anlasses in Ihrer Siedlung.

Treffen Sie sich!

Der 26. Mai 2023 steht ganz im Zeichen guter Nachbarschaft. Treffen Sie sich mit Ihren Nachbarinnen und Nachbarn, wann immer es Ihnen am besten passt: am Morgen, über Mittag, gleich nach Feierabend oder zum Abendessen.

Wir liefern Ihnen ein paar Tipps und Ideen, wie Sie diesen Tag einfach, unkompliziert und ungezwungen gestalten können. Falls Sie Ihren Nachbarn oder Ihre Nachbarin noch nicht kennen: Klingeln Sie vor dem 26. Mai doch einmal bei Ihm oder Ihr und stellen Sie sich kurz vor.

Wo kann der Anlass stattfinden?

Überall wo Sie sich wohl fühlen. Vor dem Haus, im Hof, auf dem Vorplatz, im Garten, auf dem Balkon, in der Wohnung, auf der Dachterrasse oder auf dem Spielplatz Ihrer Siedlung. Bei schlechtem Wetter eignen sich Gemeinschafts- oder Trocknungsräume in Mehrfamilienhäusern.

Verteilen Sie am Morgen Kaffee und Gipfeli im Treppenhaus – ein solcher Tag fängt mit Sicherheit bestens an. Ein Spielnachmittag für Gross und Klein, an der frischen Luft, auf dem Spielplatz oder mit Brettspielen in der guten Stube oder im Gemeinschaftsraum.

Kaffee und Kuchen bieten immer einen guten Rahmen für einen gemütlichen Schwatz mit den Nachbarinnen und Nachbarn. Eine improvisierte Saftbar für alle auf dem Spielplatz, im Aussenraum, auf der Dachterrasse.

Weitere Ideen

  • Blumen oder Topfpflanze mit Botschaft vor die Tür stellen
  • Guerilla-Gardening-Aktion: Blumen säen oder Pflanzen vor dem Haus
  • Nette Botschaft schreiben und/oder Hilfe anbieten und in den Briefkasten werfen
  • Kennenlern-Bingo:hier geht es zur Vorlage
  • Selbstgebackenes den Nachbar*innen vor die Tür stellen
  • Sich vom Balkon aus zuprosten
  • Bücher- und Zeitschriftentisch, warum nicht in der Waschküche?
  • Spiele tauschen
  • Online-Spielrunden: zum Beispiel StadtLandFluss
  • Zum Spaziergang verabreden
  • Gemeinsames Singen
  • Musiker:innen gesucht für ein Konzert
  • Pumpipumpe im Haus publik machen: Bohrmaschine, Nähmaschine ausleihen – Kleber an den Briefkasten, welche Dinge du ausleihen kannst

Tag der Nachbarn international

Kennen Sie Ihre Nachbarn?

Es lohnt sich auf jeden Fall, sie zu kennen! Nehmen Sie diesen Tag zum Anlass, auf Ihre Nachbarn zuzugehen und die gute Nachbarschaft zu leben.

Mitmachen ist ganz einfach: Setzen Sie kleine Zeichen der Verbundenheit mit Ihren Nachbarinnen und Nachbarn.

Wo und wann feiern Sie?

Am 26. Mai 2023. Im Garten, auf der Dachterrasse, im Treppenhaus oder wo immer sich gerade ein Plätzchen anbietet.

Wie bereiten Sie sich vor?

Idealerweise planen und organisieren Sie den Anlass zusammen mit ein paar Nachbarn, so ist der Aufwand für den Einzelnen kleiner, der Spass jedoch für alle gross. Einfach und unkompliziert soll das Ganze sein. Zur Unterstützung bieten wir Ihnen die kostenlose «Tag-der-Nachbarn-Box» an, welche Einladungskarten, Flyer, Girlanden, sowie weitere Dinge für eine gelungene Festplanung beinhaltet.

Bestellen können Sie diese unkompliziert über das Kontaktformular von der Stadt Zürich – hier auf der Webseite.

Patricia Rutz, Goldküste24