Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Region
10.05.2023

Asiatische Hornisse: Gefahr für heimische Bienen

Die asiatische Hornisse jagt Honigbienen und bedroht somit deren Völker. Bild: Gemeinde Wald
Im Kanton Zürich sind vereinzelt asiatische Hornissen gesichtet worden. Sie bedrohen unsere heimischen Bienen. Verdächtigte Hornissen sollen fotografiert und der zuständigen Stelle gemeldet werden.

Vereinzelt wurden im Kanton Zürich asiatische Hornissen gesichtet, wie die Gemeinde Wald ZH mitteilt. Die asiatische Hornisse ist ein Bienenschädling, der sich in Europa und inzwischen auch in der Schweiz rasch ausbreitet.

Gefahr für Honigbienen

Das Insekt baut seine Primärnester geschützt in der Nähe von Häusern und die Sekundärnester hoch oben in Baumkronen. Asiatische Hornissen jagen Insekten wie Honigbienen, um ihre Larven zu ernähren. Sie sind am dunklen Hinterleib (mit feinen gelben Streifen) und den gelben Bein-Enden zu erkennen. Gesunde, starke Bienenvölker verkraften die durch die invasive Art verursachten Verluste gut, so dass meist nur schwache Völker sterben, so die Mitteilung.

Um die Ausbreitung des Schädlings einzudämmen, sei das Vernichten ihrer Nester die wirksamste Methode.

Bei Verdacht melden

Falls man eine verdächtige Hornisse entdeckt, soll diese fotografiert und umgehend beim Bienengesundheitsdienst (BGD) unter Angabe des Sichtungsorts und -Datum gemeldet werden: info@apiservice.ch.

Lässt die Bildqualität es zu, veranlasst der BGD die Bestimmung des Insekts. Findet man eine verdächtige tote Hornisse, könne man sie in einer Kartonschachtel verpackt per A-Post senden an: BGD, Schwarzenburgstrasse 161, 3003 Bern.

Weitere Infos: www.bienen.ch

Zürioberland24 / Goldküste24