Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Kultur
10.05.2023

Ein Ritt auf der kreativen Welle

Seit 2018 ist Keanu Rether ein Teil des Zwischennutzungsprojekts «Kammgarn West» in der Schaffhauser Altstadt. Bild: Adina Martinelli, Schaffhausen 24
Schon seit seiner Kindheit spielt Kunst eine wichtige Rolle im Leben des Thayngers Keanu Rether. Mit dem Alter werde man ruhiger, heisst es.

Ist der kreative Funke erstmals entfacht, setzt Künstler Keanu Rether an und hört erst auf, wenn seine Vision zur Realität geworden ist. Seine facettenreichen Werke bestehen lediglich aus einer einzigen Linie. Genannt wird dies One-Line-Art.

Gestalterisches Fundament

Kreativität spielte schon immer eine wichtige Rolle im Leben des gebürtigen Thayngers. Nach Absolvierung der Oberstufe folgte der erste wichtige Meilenstein in seiner künstlerischen Laufbahn. Er entschied sich, auch auf Rat seines damaligen Zeichenlehrers, für den Besuch der einjährigen Schule für Gestaltung, dem Lindenforum in Lohn. «Dort arbeitete ich mit diversen Materialien und erlernte unterschiedliche Arbeitstechniken», erzählt Keanu Rether. «Eine massgebende Zeit für mich.» Danach folgte eine Ausbildung zum Schuhmacher EFZ in Schaffhausen. Erneut richtig Fahrt aufgenommen hat sein künstlerisches Schaffen 2018 an der Baumgartenstrasse 23 in der Stadt Schaffhausen.

Kollektives Gestalten

Der Verein für sinnvolle Raumnutzung (VSR) initiierte im März 2018 das Zwischennutzungsprojekt «Kammgarn West» in Schaffhausen. Die ehemaligen Räumlichkeiten der «Hallen für Neue Kunst» bieten seither kreativen Köpfen Platz, sich zu verwirklichen. Von Anfang an mit dabei ist Keanu Rether. Links und rechts, stets umgeben von anderen Künstler:innen, die ihre Ideen umsetzen. Beflügelnd für den Thaynger. «Hier fällt es mir einfacher, an einem Projekt dranzubleiben und Serien zu entwickeln.»
Mit dem Einzug des jungen Malers in die Grossraumateliers, ging auch eine Art Findungsphase einher. «Angefangen habe ich mit ganz vielen Ideen», so der 27-Jährige. Im Laufe der Zeit verfestigte sich bei ihm immer mehr eine Leidenschaft für die One-Line-Art. Bis heute ein Hauptbestandteil seiner Kunst. Zu Beginn noch verspielt und detailliert, ist sein Schaffen mittlerweile schlichter und abstrakter geworden. Immer wiederkehrend in seinen Werken sind die Symbole von Sonnen, Augen, Schlangen und Vögeln. Zum Leben erweckt werden diese von ihm auf Leinwänden, Kartons sowie auf digitale Art über die Applikation «Procreate». Keanu Rethers Gefühlslage spiegelt sich in seinen Kreationen wider. Ein Zeitungsartikel oder eine interessante Begegnung wecken Emotionen und finden so ihren Weg in seine Kunst. Politische Motive kommen bei ihm nicht direkt vor. Dennoch setzt er sein Können für politische Zwecke ein. Zuletzt bei einer Unterschriftenaktion im April für die Volksinitiative für eine faire Verteilung der Kulturgelder. Wobei er dem Organisationsteam mit Live-Kunst Darbietungen beistand.

Familiärer Wellenritt

Die Sache mit der Kreativität ist die: Sie kommt und geht. Keanu Rether vergleicht dies mit dem Seegang des Meeres. Auf tosenden Wellengang folgt tagelange Ruhe. «Wenn ich länger im Atelier nicht aktiv war, habe ich das Gefühl zu explodieren», erklärt der Künstler. Um kreativen Durststrecken entgegenzuwirken, holt er sich familiäre Unterstützung ins Boot. Gemeinsam mit Bruder Amon, seines Zeichens Sänger und Musiker, wird improvisiert. Ohne klare Idee, dafür mit Leinwand und Instrument ausgestattet, lassen sie sich voneinander leiten. «Durch die Zusammenarbeit mit meinem Bruder habe ich weniger Mühe, einen Farbeimer zu nehmen und einfach drauf loszulegen.»

Gesehen werden

Um als Künstler wahrgenommen zu werden, sei es enorm wichtig, aktiv zu bleiben. Seine erste Ausstellung hatte Keanu Rether im November 2020. Zahlreiche folgten. Darüber hinaus nutzt er Instagram, um seine Werke einem breiten Publikum bekannt zu machen. «Dadurch erhalte ich auch den einen oder anderen Auftrag», sagt der Künstler. Wie beispielsweise die Gestaltung mehrerer Albumcovers der Schaffhauser Band The Gardener & The Tree. Meist tritt seine Kundschaft mit einer klaren Vorstellung an ihn heran und er versucht diese entsprechend umzusetzen. Dennoch ist ihm das Entgegenbringen seines kreativen Freiraumes extrem wichtig. So durfte er bei der letzten Kollaboration mit The Gardener & The Tree vorab das Album hören und sich dadurch von eigenen Inspirationen leiten lassen, bis daraus das passende Cover entstand.

Live und in Farbe

Die nächste geplante Ausstellung von Keanu Rether findet im klub8 in Schaffhausen statt. An zwei Tagen, per Ende Sommer, kuratiert er mit zwei weiteren Künstlern den Gewölbekeller an der Safrangasse 8. Die genauen Daten folgen. «Die Lokation ist wahnsinnig spannend», meint Keanu Rether. «Schliesslich habe ich noch nie zuvor in einem Keller ausgestellt.» Ein genaues Konzept hat das Dreiergespann für die kommende Ausstellung noch nicht definiert. Keanu Rether verrät so viel: «Es wird frech!»

Mehr von Keanu Rethers Kunst gibt es auf seinem Instagram-Kanal knaao zu sehen.

  • Augen, eines der wiederkehrenden Motive in Keanu Rethers Kunstwerken. Bild: Adina Martinelli, Schaffhausen 24
    1 / 3
  • Gemeinsam mit vielen anderen kreativen Köpfen darf sich Keanu Rether in den «Kammgarn West» Räumlichkeiten entfalten. Bild: Adina Martinelli, Schaffhausen 24
    2 / 3
  • Die Bilder des jungen Künstlers spiegeln stets dessen momentane Gefühlslage wider. Gemalt wird auf Leinwände, Karton oder digital über «Procreate». Bild: Adina Martinelli, Schaffhausen 24
    3 / 3
Adina Martinelli, Schaffhausen 24 / Goldküste24