Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Meilen
03.05.2023
05.05.2023 12:04 Uhr

See you! – Ansichten vom See

Barbara Heé, Luzzilunsea, 2020 bis 2022 Bild: Barbara Heé, Sammlung
Die Werke aus der Sammlung des Ortsmuseums führen vor Augen, dass der Zürichsee schon seit Jahrhunderten als Motiv diente. Der gleiche See als Spiegel der Jahreszeiten und noch viel mehr.

Ein See prägt die Landschaft, den Lebensraum von Mensch, Tier und Pflanze. Im Lauf der Jahreszeiten ist eine Seelandschaft sehr wandlungsfähig und bietet unerschöpfliche Möglichkeiten der künstlerischen Auseinandersetzung. In der Ausstellung wird diese Faszination für den See aus mehreren Perspektiven beleuchtet.

Die Künstlerin Barbara Heé präsentiert ihre neuen Arbeiten vom Lützelsee und das Ortsmuseum Meilen zeigt Ansichten vom Zürichsee (17. – 20. Jahrhundert) aus der eigenen Sammlung, ergänzt durch ein Werk von Gottardo Segantini (Leihgabe Sammlung Blocher). Im Kabinett des Landschaftsmalers Johann Jakob Meyer (Dauerausstellung) werden passend zur Ausstellung Ansichten verschiedener  Schweizer Seen präsentiert.

Konzentriert auf Arbeiten Lützelsee

Schon lange fasziniert das Element Wasser als Sujet in der Kunst aufgrund seiner existenziellen und kulturellen Bedeutung für das Leben sowie seiner physischen
Eigenschaft. Wasser ist im Werk der Künstlerin Barbara Heé ein wiederkehrendes Element. Die Ausstellung konzentriert sich auf die Arbeiten vom Lützelsee, den die Künstlerin wieder und wieder fotografisch festgehalten hat. Sie verinnerlicht die von ihr wahrgenommenen Bilder der Natur und so entstehen Arbeiten von abstraktem Pflanzenwachstum, wechselnden Farb- und Lichtverhältnissen und sich verändernden Aggregatzuständen des Wassers.

Zu den Arbeiten vom Lützelsee ist beim Vexer Verlag ein Buch erschienen: SEE YOU LUZZILUNSEA. Ergänzend werden Kohlezeichnungen und Skulpturen gezeigt.

 

Hirzel, Meilen am Zürichsee von Eduard Rahn. Bild: Ortsmuseum Meilen.

Meilen, ein Logenplatz

Die Werke aus der Sammlung des Ortsmuseums führen vor Augen, dass der Zürichsee schon seit Jahrhunderten als Motiv diente. Der gleiche See als Spiegel der Jahreszeiten, der historischen und gesellschaftlichen Entwicklung, so wechselhaft wie die Landschaft entlang seinen Ufern. Von einer Vielzahl Künstler festgehalten in Druckgrafiken, Ölgemälden, Aquarellen, auf Postkarten und Fotografien.

Tag für Tag bietet der Zürichsee ein wunderbares Schauspiel und Meilen einen Logenplatz, sich daran zu erfreuen. Die Besucher*innen sind dazu eingeladen, ihre Lieblingsansichten mit dem Museum zu teilen (digital via Webseite oder postalisch), in der Ausstellung unterhaltsame Fragen zum Leben am See zu beantworten oder ihre Lieblingsorte auf einer Uferkarte zu markieren.

 

Werke von Barbara Heé und aus der Sammlung 

Wann und wo

Veranstaltungsort: Ortsmuseum Meilen, Kirchgasse 14, 8706 Meilen,  www.ortsmuseum-meilen.ch

Laufzeit: 13.5. – 2.7.2023

Öffnungszeiten: Mittwoch 16 – 19 Uhr, Samstag & Sonntag 14 – 17 Uhr

Veranstaltungen:

  • 12.5. Vernissage
  • 21.5. Internationaler Museumstag mit dem machTheater
  • 24.6. Buchvernissage mit Künstlergespräch
  • 1.7. Kirchgassfäscht mit Mitmachaktionen
Julia Hübner Kuratorin Ortsmuseum Meilen / Goldküste24