Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Küsnacht
28.04.2023

Gesundheitsnetz Küsnacht soll eine AG werden

Bild: local-energy.ch
Die Gemeinde Küsnacht möchte das Gesundheitsnetz Küsnacht in eine gemeinnützige Aktiengesellschaft ausgliedern.

Der Gemeinderat Küsnacht beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Alters- und Gesundheitsversorgung der Zukunft. Weil die Bevölkerungsgruppe der älteren und hochaltrigen Menschen immer grösser wird, ändern sich die Anforderungen an die Betreuung und Pflege grundlegend. Angepasste Wohnformen und Angebote im Altersbereich müssen künftig rascher entwickelt werden können. Der Gemeinderat hat deshalb ein zweiphasiges Konzept entwickelt. Dieses soll die gute Versorgung aller Küsnachterinnen und Küsnachter, unabhängig ihrer finanziellen Situation, auch in Zukunft garantieren.

Gesundheitsnetz Küsnacht: Zentrale Anlaufstelle

Den ersten wichtigen Schritt für eine moderne Alters- und Gesundheitsversorgung hat die Gemeinde 2021 mit der Vernetzung aller Angebote unter dem Dach des Gesundheitsnetzes Küsnacht (GNK) gemacht. Das Gesundheitsnetz Küsnacht ist für Betroffene und ihre Angehörigen die zentrale Anlaufstelle in Alters- und Gesundheitsfragen. In einem zweiten Schritt soll das Gesundheitsnetz Küsnacht nun die passende Organisationsform erhalten. Dies ist notwendig, weil die Gemeinde mit den mehrstufigen Entscheidungsprozessen und im Milizsystem die Herausforderungen der Alters- und Gesundheitsversorgung kaum mehr bewältigen kann.

Das Gesundheitsnetz Küsnacht mit seinen 250 Mitarbeitenden ist heute für rund 150 Bewohnerinnen und Bewohner in den Alters- und Gesundheitszentren wie auch für die vielen Kundinnen und Kunden der Spitex, der Beratung und des Wohnens mit Service zuständig. Bei dieser Grösse braucht es flexible Strukturen, wie sie andere Gemeinden in der Schweiz schon länger haben.

Nach sorgfältiger Prüfung aller Rechtsformen ist der Gemeinderat zum Schluss gekommen, dass die Überführung des Gesundheitsnetzes in eine gemeinnützige Aktiengesellschaft (AG) in vollständigem Eigentum der Gemeinde die beste Lösung darstellt – für die Bewohnerinnen und Bewohner, für die Gemeinde Küsnacht sowie für die Betroffenen und ihre Familien.

Flexibilität und Professionalität

Durch die Ausgliederung erhält das Gesundheitsnetz Küsnacht eine grössere betriebliche Flexibilität und mit dem Verwaltungsrat eine professionelle strategische Führung. Sie ist dank schnellerer Entscheidungswege für die laufenden Veränderungen im Gesundheitswesen besser gerüstet. Damit möchte der Gemeinderat sicherstellen, dass die Küsnachter Gesundheitsangebote auch langfristig unter der Kontrolle der Bevölkerung sind und die Vision, dass Küsnachts Seniorinnen und Senioren möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung wohnen bleiben und ihr Leben eigenverantwortlich gestalten können, umgesetzt werden kann.

Die gemeinnützige AG, die neue Organisationsform für die Gesundheitsnetz Küsnacht AG, ist nicht gewinnorientiert. Allfällige Überschüsse fliessen direkt zurück in die Gesundheitsversorgung der Küsnachterinnen und Küsnachter.

Die Gemeinde Küsnacht ist die alleinige Eigentümerin der gemeinnützigen Gesundheitsnetz Küsnacht AG. Eine Übernahme durch private Anbieter gegen den Willen der Bevölkerung kann dadurch ausgeschlossen werden. Diese stimmt am 18. Juni 2023 über die Zukunft des Gesundheitsnetz Küsnacht ab.

Gemeinde Küsnacht / Goldküste24