Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Küsnacht
27.04.2023

Rückmeldung Verbundfahrplanprojekt 2024

Die überwiegende Mehrheit der Begehren betrifft die Anschlussqualität in Itschnach. Bild: bus-bild.de
Im Rahmen der öffentlichen Auflage des Verbundfahrplanprojekts vom 6. bis am 26. März 2023 sind insgesamt 33 Stellungnahmen und zwei Unterschriftensammlungen bei der Gemeinde Küsnacht eingegangen.

Die Unterschriftensammlungen sind von insgesamt 48 Menschen mit diversen Begehren eingereicht worden.

Die überwiegende Mehrheit der Begehren betrifft die Anschlussqualität in Itschnach, welche seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2022 als verringert wahrgenommen wird.

Veränderung notwendig

Der Gemeinderat anerkennt, dass eine signifikante Verbesserung der bestehenden Situation notwendig ist, um den 15-Minuten-Takt in Itschnach Richtung Dorf auch in den Nebenverkehrszeiten zu gewährleisten und die Anschlusszeiten zu vereinheitlichen. Die Abteilung Hochbau und Planung ist mit den Verkehrsbetrieben Zürich (VBZ) in Kontakt, um ein besseres Angebot zu schaffen. Aufgrund der Komplexität der Anschluss- und Fahrzeugverfügbarkeiten ist eine signifikante Verbesserung voraussichtlich erst per Dezember 2024 umsetzbar.

Betrifft: Forchbahn

Des Weiteren fordert der Gemeinderat die Forchbahn AG und die VBZ auf, in Waltikon einen funktionierenden Anschluss – trotz Baustellensituation – zu ermöglichen. Eine Rückkehr zum Fahrplan Dezember 2022 lehnt der Gemeinderat ab, da im Bereich der Fahrgastverteilung eine Verbesserung realisiert werden konnte.

Weitere Begehren betreffen die Anschlüsse auf die Forch, zusätzliche Frühkurse für Angestellte des Alters- und Gesundheitszentrums, sowie die Schliessung der Taktlücke der Bahnlinie S6 um 05.46 Uhr.

Der Gemeinderat unterstützt sämtliche Begehren. Die detaillierte Stellungnahme des Gemeinderates kann hier.

Gemeinde Küsnacht / Goldküste24