Knapp ein halbes Jahr vor dem Bezug seien alle Flächen im markanten Gebäude vermietet, sagte Giorgio Engeli, der bei Swiss Life das Portfoliomanagement leitet, am Mittwoch bei einer Baustellenführung.
Das 1911 erstellte Gebäude, in dem zunächst der Kaufmann Julian Brann ein reines Warenhaus führte und das dann nacheinander Oscar Weber, Vilan und Manor als solches nutzten, wird nun – wie an vielen vergleichbaren Orten – einer hybriden Shop-Büro-Nutzung zugeführt.
Im Unter- und Erdgeschoss sowie in der ersten Etage sind im ehemaligen «Manor», den Swiss Life nun unter dem Namen «Brannhof» führt, diverse Verkaufsflächen vorgesehen.
Einziehen werden unter anderem der Autobauer General Motors und die zur H&M-Gruppe gehörende «moderne Mode- und Lifestylemarke» Arket. Zudem wird die Confiserie Teuscher das «Café Felix» eröffnen. Die weiteren Mieter wollen noch nicht genannt werden, wie Engeli sagte.
Im zweiten Obergeschoss wird ein japanischer Versicherungskonzern einziehen, die dritte bis fünfte Etage belegt Unternehmensberater McKinsey. Diese Büroflächen seien – gerade wegen ihre Zentrumslage und der Nähe zum Hauptbahnhof – sehr gefragt gewesen, so Engeli.