Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Sport
11.04.2023

Mit toller Willensleistung zum Sieg

GC Amicitia (im Bild Adi Blättler) holten sich mit einer beherzten Leistung das «Re-Break» in Bern. Bild: zürich24.ch
GC Amicitia Zürich gewinnt Spiel zwei der Play-off-Serie auswärts beim BSV Bern nach grossem Kampf mit 32:29 (14:16).

Elad Ben-Am

Damit stellen die Hoppers in der Viertelfinale-Serie auf 1:1. Bereits am kommenden Donnerstag steigt Spiel drei.

Als Aurel Bringolf in der 31. Minute seine achte Parade innerhalb von 14 Minuten zeigte und seine Abwehrquote auf schwindelerregende 73 Prozent (!) hochschraubte, schien sich eine komplizierte zweite Halbzeit für die Zürcher anzukündigen und die Geschichte von vier Tagen zuvor zu wiederholen. War es am vergangenen Donnerstag noch sein Torwart-Kollege Dario Ferrante, der die Blau-weissen zur Verzweiflung brachte, schien an diesem Ostermontag der ehemalige GC-Ami-Junior Bringolf an der Reihe zu sein.

In der kritischen Phase Moral bewiesen

Es war eine kritische Phase für die Hoppers, welche gut in die Partie gestartet waren, sich ab Mitte der ersten Halbzeit aber immer schwerertaten im Angriff. Ein «Break» im Hintertreffen und vor lautstarkem Berner Publikum einem Rückstand hinterherrennend, zeigte GC Amicitia – wie so oft in den letzten zwei Jahren – wenn es darauf ankommt, eine bemerkenswerte Willensleistung.

Die Gäste steigerten sich in der Deckung, was ihnen einige «einfache» Treffer aus der ersten und zweiten Welle ermöglichte, und im Positionsangriff spielten sie geduldiger und deutlich effizienter. Ausserdem hinterliessen die Zürcher, wie schon in der ersten Partie, in den Schlussminuten den etwas frischeren Eindruck. Das schnelle Umschalten, das den BSV in den ersten 45 Minuten auszeichnete, war in der Crunchtime kaum mehr zu sehen.

Am Donnerstag Spiel 3 in der Saalsporthalle

«Mein Team zeigte eine tolle Moral in diesem erwartet schweren und ausgeglichenen Spiel. Zudem waren wir vor allem in Halbzeit zwei deutlich effektiver in unseren Aktionen», zeigte sich Hrachovec zufrieden nach dem Spiel. Sein Blick ging jedoch sofort in Richtung kommenden Donnerstag, wenn seine Hoppers den BSV wieder in der Saalsporthalle empfangen (13. April, 19 Uhr, Saalsporthalle). Und auch Captain Luigj Quni mochte sich nicht allzu lange mit dem «Re-Break» aufhalten: «Wir freuen uns über den Sieg, aber bereits morgen gilt unser ganzer Fokus Spiel 3.»

Spieltelegramm

BSV Bern – GC Amicitia Zürich 29:32 (16:14)GC Amicitia Zürich: Bar (5 Paraden, davon 1 Siebenmeter), Bachmann (4 Paraden, davon 1 Siebenmeter); Harbuz (1), Blättler (7), Popovski (1), Sluijters (3), Gudmundsson (6/3), Hayer, Bamert, Bader, Hrachovec (1/1), Quni (6), Poloz (3), Platz (4), Safranko, Arsenovski

Nächstes Heimspiel von GC Amicitia Zürich (Saalsporthalle)

  • GC Amicitia Zürich – BSV Bern (Donnerstag, 13. April, 19 Uhr)
Elad Ben-Am / Goldküste24