Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Küsnacht
03.04.2023

Traumtore und alles nach Plan

Sandro Stoob, immer noch der laut- und kampfstarke Antreiber. Bild: Marcel von Allmen.
Das FCK-Herren 1 beendete das erfreuliche FCK-Wochenende, nach einer spannenden Partie gegen Volketswil, mit einem 4:4 unentschieden. Um die Mittagszeit fand dafür das FCK-Frauen 1 wieder zum Siegen zurück.

Meisterschaft 3. Liga – Gruppe 3, FC Küsnacht Herren 1 – FC Volketswil          4:4 (2:3)

Traumtore und Spektakel im Fallacher

Nach einer dramatischen, hochstehenden Partie trennten sich Küsnacht und Volketswil leistungsgerecht 4:4. Nach einer frühen 2:0-Führung lag der FCK zur Pause gar 2:3 zurück.

Küsnacht erwischte einen Traumstart: Nach drei Minuten zog Newcomer Cai Rees (ausgesprochen «Riis»), ein 17 1/2-jähriger Waliser aus der FCK-Nachwuchs-Abteilung, aus 20 Metern ab und überlistete den 2 Meter-Hünen im Gästetor ins rechte hohe Eck. Zehn Minuten später drang Joel Vázquez dribbelnd in den Strafraum und wurde gefällt und wehrte sich auch nicht vehement gegen die Attacke. Jedenfalls zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt und Captain Tim Brändli verwandelte mit Verzögerungstaktik in die linke hohe Ecke. Nach einer halben Stunde zogen schwarze Regenwolken auf und das Heimteam geriet zunehmend in Schwierigkeiten.

Was sich abzeichnete wurde nach einer guten halben Stunde Realität: Routinier Sandro Stoob, kurzfristig bei der 2. Mannschaft ausgegraben, kam einen Schritt zu spät und touchierte den Gegenspieler, was ebenfalls zu einem Elfmeterpfiff führte. Perez verwandelte unhaltbar zum Anschlusstreffer und nur eine Minute später glich Nef nach einem langen Freistossball aus. Und es kam noch schlimmer: In der Nachspielzeit liess sich die FCK-Abwehr bei einem Gegenstoss übertölpeln und Kletschke konnte in der Mitte einschieben.

Reaktion unmittelbar nach der Pause

Kaum angespielt, gelangte Julien Frei nach einem hohen Gegen-Pressing freistehend an den Ball und bezwang den gegnerischen Torhüter in der unteren Ecke. Meteorologen sprechen bei dieser Wetterlage von einer spannenden Ausgangslage, dies war es sowohl am Himmel wie auf dem Spielfeld. In der 66. Minute lancierte Brändli mit dem Aussenrist in bestechender Franz Beckenbauer-Manier Vázquez und der Frechdachs zog aus Halblinks ab, traf in die hohe Ecke zur FCK-Führung.

In der 80. Minute durfte Volketswils Angliker einen Freistoss aus 25 Metern treten und traf unhaltbar, um nicht zu sagen magistral, in den Winkel. Die zum Spielende ultrajunge FCK-Equipe hatte danach noch bange Augenblicke zu überstehen, brachte das Remis aber über die Zeit. Der neue FCK-Assistent Riccardo Castrovilli sprach danach zwar von einem Rückschritt, bei vier Gegentoren entspricht dies allerdings der üblichen Trainer-Optik und dürfte innert Kürze dem Optimismus weichen.

Telegramm

Fallacher. 150 Zuschauer. Tore: 3. Rees 1:0. 14. Brändli ( Pen.) 2:0. 32. Perez (Pen.) 2:1. 33. Nef 2:2. 45. Kletschke 2:3. 46. J. Frei 3:3. 66. Vázquez 4:3. 80. Angliker 4:4.

Küsnacht: L. Frei; Spielmann, Brändli, Antonica, Stoob (70. Esposito); J. Frei (69. Marrucchiello), Tlili (58. Donzallaz), Rees; Bleuler (39. Devos), Vázquez, Bischofberger (39. Pelosi).

Valentina Balsarini geht immer wieder erfolgreich in den Abschluss, diesmal bereits in der 16. Minute. Bild: Laura Balsarini.

Meisterschaft 2. Liga – Gruppe 1, FC Küsnacht Frauen 1 – FFC Südost Zürich 1 3:0 (1:0)

Es lief alles für das Frauen 1 am Wochenende

Nicht nur das Frauen 1 spielte an diesem Wochenende für sich und gewannen gegen die Nachbarn FFC Südost mit 3:0, auch der Tabellenführer FC Schlieren unterstützte den FCK, reduzierte es doch seinen Vorsprung von 5 Punkten auf deren Drei, nachdem es gegen Höngg nicht über ein 2:2 hinauskam. Nicht auszudenken, wo das FCK-Frauen 1 stehen würde, wenn es vor Wochenfrist in Volketswil im Wind und Regen nicht Schiffbruch erlitten hätte. Küsnacht startete mit einer sehr offensiven Taktik, welche sich für das Spiel ausbezahlte, jedoch leider nicht in Tore.

Möglichkeiten waren viele da, nur die Chancenauswertung liess etwas zu wünschen übrig. Der FFC Südost zeigte sich aber auch defensiv gut vorbereitet. Schliesslich gelang es Erne in der 16. Minute einen hohen Ball hinter die Kette zu spielen, welchen Giulia Mazzola dankend mitnehmen konnte. Sie sprintet Richtung Grundlinie und legt dann links auf Valentina Balsarini auf, welche den Ball souverän versenkte.

Siegsicherung in der zweiten Halbzeit

Das zweite Tor gelang erst in der zweiten Halbzeit durch einen herrlichen Schuss von Giulia Mazzola. Danach wurde es etwas holprig für Küsnacht und Zuber parierte zwei gute Schüsse souverän. Doch Küsnacht liess sich nicht beirren, spielte ruhig weiter und Nadine Kamer schoss kurz vor Schluss aus etwa 35 Metern zur Krönung noch ein Briefkasten Tor.

Das Fazit des Teams ist vielsagend und zeigt die Selbstverständlichkeit mit der Staff und Team agieren: «Wir sind noch nicht ganz dort wo wir sein möchten oder können, aber definitiv einen Schritt näher dran als letzte Woche.»

Telegramm

Fallacher. 80 Zuschauer. Tore: 16. Balsarini 1:0, 56. Mazzola 2:0, 89. Kamer 3:0.

Küsnacht: Zuber, Rüegg, Erne, Fus, Guatelli, Kamer, Balsarini, Da Silva, L. Just, Mazzola, J. Hincapie; Fehr, Dankner

Die anderen Spiele

Samstag, 1. April 2023

  • FC Oerlikon/Polizei a - FCK C Jun. Youth League,  0:5
  • FCK C Jun. c – FC Glattal Dübendorf b, 11:2           
  • FC Wald – FC Küsnacht B Jun. b, verschoben auf 12.4, 20.00 Uhr        

Sonntag, 2. April 2023

  • FCK-Frauen 2 – FC Uster2, 6:1 
  • FCK-Herren 3 – FC Witikon 3, 0:2 
  • FC Stäfa 1895 3 – FCK-Herren 2, 0:4
  • FC Red Star b - FCK A Jun. Promotion, 0:1
  • FC Lachen/Altendorf – FCK Juniorinnen A+, 6:0
  • FCK B Jun. Youth League – FC Bad Ragaz, 5:1
FCK, Marcel von Allmen, Nadine Kamer, Thomas Frei / Goldküste24