Im Spital Uster wird die medizinische Grundversorgung von Patientinnen und Patienten sichergestellt, während komplexe Fälle an der Klinik Hirslanden behandelt werden. Dies mit dem Ziel, wohnortnah hohe medizinische Versorgungsqualität in jeder Phase der Patientenversorgung bei gleichzeitiger Kosteneffizienz sicherzustellen.
Enge Zusammenarbeit in Fachgebieten
Das Spital Uster und die Klinik Hirslanden als viertgrösstes Zentrumsspital im Kanton Zürich, arbeiten künftig in verschiedenen medizinischen Fachgebieten eng zusammen. «Sie nehmen damit ihre Verantwortung wahr, kosteneffizient medizinische Leistungen für Patientinnen und Patienten aller Versicherungsklassen dort anzubieten, wo diese mit der höchstmöglichen Qualität durchgeführt werden können; dies auch unter Berücksichtigung der kantonalen und interkantonalen Vorgaben zur Spitalplanung», schreiben die Spitäler in ihrer Mitteilung.
Die Zusammenarbeit in ersten konkreten Fachgebieten sei aktuell in Ausarbeitung. Die detaillierten Verträge werden nun laufend erarbeitet und ausgeweitet.
Andreas Greulich, CEO des Spitals Uster sagt: «Wir sind überzeugt, mit der Klinik Hirslanden in Zürich einen weiteren starken Partner gefunden zu haben, der unser medizinisches Leistungsspektrum perfekt ergänzt, sodass wir unsere Patientinnen und Patienten wohnortnah bei allen medizinischen Indikationen umfassend und integriert behandeln können.»