Der Schweizer Schiesssportverband (SSV) hat mit dem TargetSprint eine neue ISSF-Disziplin lanciert, eine Kombination aus körperlich fordernden Läufen über 400 Meter und möglichst zügigem, aber konzentriertem Schiessen bei stark erhöhtem Pulsschlag.
Kombi aus Laufen und Schiessen
Die Regeln klingen einfach. Doch die neue Disziplin erfordert Fitness sowie ein hohes Konzentrationsvermögen. Die Athletinnen und Athleten laufen nach dem Massenstart einen 400-Meter-Rundkurs. Am Ende der ersten Laufstrecke finden sich die Sportler:innen beim 10-m-Luftgewehr-Schiessstand ein, wo sie fünf Biathlon-Klappscheiben in der Stehend-Stellung beschiessen. Nach der zweiten Laufstrecke müssen die Sportler:innen eine weitere Schiesseinlage von fünf Scheiben treffen, bevor sie die dritte und letzte Laufstrecke absolvieren.
Maximal 15 Diabolos
Im Schiessstand schiessen die Athlet:innen, bis alle Scheiben gefallen sind. Sie haben dafür pro Schiesseinlage maximal 15 Diabolos zur Verfügung. Sind nach 15 Schuss nicht alle Scheiben gefallen, müssen die Athlet:innen für jede nicht getroffene Scheibe in einer Strafzone 15 Sekunden warten, bevor sie wieder auf die Laufrunde geschickt werden. Es gewinnt, wer die drei Laufstrecken und die zwei Schiesseinlagen zuerst beendet.