Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Hombrechtikon
29.03.2023
30.03.2023 15:16 Uhr

TargetSprint-Wettkampf in Hombrechtikon

Beim TargetSprint sind Fitness und hohes Konzentrationsvermögen gefragt. Bild: Sedgemoor Target Sprint Club
Vom 30. Juni bis 2. Juli 2023 ist Hombrechtikon die Hochburg für TargetSprint in der Schweiz. Der internationale TargetSprint- Wettkampf verspricht ein Highlight der diesjährigen TargetSprint-Szene zu werden.

Der Schweizer Schiesssportverband (SSV) hat mit dem TargetSprint eine neue ISSF-Disziplin lanciert, eine Kombination aus körperlich fordernden Läufen über 400 Meter und möglichst zügigem, aber konzentriertem Schiessen bei stark erhöhtem Pulsschlag.

Kombi aus Laufen und Schiessen

Die Regeln klingen einfach. Doch die neue Disziplin erfordert Fitness sowie ein hohes Konzentrationsvermögen. Die Athletinnen und Athleten laufen nach dem Massenstart einen 400-Meter-Rundkurs. Am Ende der ersten Laufstrecke finden sich die Sportler:innen beim 10-m-Luftgewehr-Schiessstand ein, wo sie fünf Biathlon-Klappscheiben in der Stehend-Stellung beschiessen. Nach der zweiten Laufstrecke müssen die Sportler:innen eine weitere Schiesseinlage von fünf Scheiben treffen, bevor sie die dritte und letzte Laufstrecke absolvieren.

Maximal 15 Diabolos

Im Schiessstand schiessen die Athlet:innen, bis alle Scheiben gefallen sind. Sie haben dafür pro Schiesseinlage maximal 15 Diabolos zur Verfügung. Sind nach 15 Schuss nicht alle Scheiben gefallen, müssen die Athlet:innen für jede nicht getroffene Scheibe in einer Strafzone 15 Sekunden warten, bevor sie wieder auf die Laufrunde geschickt werden. Es gewinnt, wer die drei Laufstrecken und die zwei Schiesseinlagen zuerst beendet.

Chance für Nachwuchsgewinnung

«Den Schiesssportvereinen und Verbänden eröffnet TargetSprint gerade in der Nachwuchsgewinnung eine einmalige Chance. Kinder und Jugendliche sind von der neuen, dynamischen Wettkampfform fasziniert», schreibt der SSV. Denn gerade den jungen Athletinnen und Athleten biete sich mit TargetSprint die Möglichkeit, eine Spitzensportkarriere einzuschlagen.

Engagement der Hombrechtiker Sportschützen

Eine zentrale Rolle bei der Durchführung der Wettkämpfe in Hombrechtikon spielen die Hombrechtiker Sportschützen und viele Freiwillige. Der Verein, der letztes Jahr vom Zürcher Sportamt und auch von der Gemeinde Hombrechtikon für sein Engagement zugunsten des Schiesssports geehrt wurde, organisiert zum dritten Mal einen nationalen Wettkampf in Hombrechtikon.

Emily Shawyer, Junioren World-Tour-Siegerin aus England, wird in Hombi dabei sein. Bild: targetsprint.ch

Grosse Namen in Hombi

Das TargetSprint-Team Hombrechtikon wartet denn auch mit grossen Namen auf: Am Wochenende vom 30. Juni bis 2. Juli werden u.a. die 21-jährige Emily Shawyer, Junioren World-Tour-Siegerin aus England, sowie drei nationale Top- Athlet:innen an den Start gehen: Morgane Brunet, Fabian Wolff und Diego Bonafine. Mit spannenden Wettkämpfen ist also zu rechnen.

Rahmenprogramm für Zuschauende

Peter Gilgen, Präsident der Hombrechtiker Sportschützen, und das OK-Team sorgen an dem Sportwochenende ausserdem für das passende Rahmenprogramm. Am Freitag gibt’s eine «Swissness Ländler Stubete», am Samstag Live-Musik mit den Schweizer «Gaudi Krainern».

International TargetSprint Open

30. Juni bis 2. Juli 2023
TargetSprint Arena
Schützenweg 11, Hombrechtikon

www.targetsprint.ch

Barbara Tudor, Redaktion Ährenpost