Drei Vereine, sechs Ehrenamtliche sowie sechs Fanclubs aus verschiedenen Ecken des Kantons Zürich wurden für die Pokalnacht am 14. April 2023 in Winterthur nominiert und können sich Hoffnungen machen, Preise im Gesamtwert von über 15'000 Franken zu gewinnen.
«Visionär», «wertvoll für die Jugendförderung» oder «ein Zusammenkommen über die Dorfgrenzen hinaus»: Die Nominationen, welche für die diesjährige Verleihung des «zündwürfel» eingegangen sind, geizten nicht mit Superlativen. Nun hat eine unabhängige Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern aus Sport, Wirtschaft und Politik, entschieden, welche Vereine, Ehrenamtlichen und Fanclubs für ihr wertvolles Engagement im Zürcher Breiten- und Vereinssport geehrt werden sollen.
So schafften in der Kategorie «Sportverein» der FC Kloten, der Zurich Crickets Cricket Club sowie die Zurich Rugby Academy den Sprung ins Finale. «Alle drei Vereine überzeugten mit ihren Aktivitäten im Zürcher Breitensport, sei es durch ihre Jugendförderung, Integration von Mitgliedern oder durch innovative Ideen», schreibt der Zürcher Kantonalverband für Sport (ZKS) in seiner Mitteilung.
An der Pokalnacht Mitte April wird bestimmt, wer in dieser Kategorie gewinnen und somit die Nachfolge der Schützengesellschaft Hombrechtikon (Gewinnerin 2022) antreten soll.
Finalisten von der Goldküste
Die Jury ebenfalls überzeugt haben die sechs Finalistinnen und Finalisten in der Kategorie «Fanwelt», darunter auch einer vom rechten Zürichseeufer: Die Fangruppierungen vom FC Herrliberg, EHC Wetzikon, FC Seefeld, HC Rychenberg Winterthur, von Pfadi Winterthur Handball sowie die Supporter der Jugend- und Spitzenteams des EHC Kloten buhlen um die «zündwürfel»-Trophäe.
Hinzukommen sechs Ehrenamtliche aus verschiedenen Regionen des Kantons, die für ihre wertvollen freiwilligen Tätigkeiten in ihren Vereinen und Verbänden an der Verleihung prämiert und gefeiert werden. Zu den sechs Nominierten gehört auch Silvio Solenthaler von Handball Stäfa.