Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Küsnacht
04.03.2023
03.03.2023 18:00 Uhr

Schreibwettbewerb für Kinder und Jugendliche

Der Hauptpreis wird eine Büchergutschein sein. (Symbolbild) Bild: Goldküste24
Stephan Winiger, Inhaber der Küsnachter Buchhandlung Wolf lanciert einen Schreibwettbewerb für Kinder und Jugendliche aus der Region. Er ist gespannt auf die Einsendungen – Erfahrungen sind noch keine vorhanden.

Stephan Winiger ist Inhaber der Küsnachter Buchhandlung Wolf. Er lanciert einen Schreibwettbewerb für Kinder und Jugendliche aus der Region. Ein Kunde aus dem Bündnerland hat ihn auf die Idee gebracht. Es wird kein konkretes Thema vorgeschlagen, somit sind die Kinder und Jugendlichen frei. Insgesamt gibt es drei Kategorien, nämlich:

  • 1. bis 3. Klasse
  • 4. bis 6. Klasse
  • und ab der 7. Klasse

Stephan Winiger wird selbst eine grobe Vorauswahl treffen, danach wird er zusammen mit der früheren Primalehrerin Marie-Madeleine Steiger die Siegertexte küren. Als ausgebildeter Gymnasiallehrer hat er diesbezüglich einen grossen Erfahrungsschatz.

Die Texte können entweder per Mail, per Post geschickt oder in den Laden gebracht werden. Anforderungen gibt es keine. Hauptsache ist, dass der Text lebhaft geschrieben ist, eine gute Idee dahintersteckt und auch etwas von der Persönlichkeit des Verfassers im Text zu finden ist. Die Orthografie steht nicht im Vordergrund.

Der Sieger oder die Siegerin erhalten einen Büchergutschein, jedoch auch die Zweit- und Drittplatzierten werden etwas gewinnen.

Seit 2016 Inhaber

Winiger stammt ursprünglich aus Schaffhausen, las und schrieb schon als Kind gerne. Der Aufsatz bei der Gymiprüfung wurde damals als einer der Jahrgangsbesten auserkoren, so erzählt der Buchhändler. Er wusste schon früh, dass er Buchhändler werden wollte und machte die Lehre nach dem Gymi. Nach der Lehre studierte er Germanistik und Geschichte, arbeitete nach seinem Studium als Lehrer und übernahm dann eine Buchhandlung am Bodensee. Das Geschäft Wolf gehört ihm seit 2016.

Solidarität während Corona

Die Coronapandemie löste eine Katastrophensituation bei der Buchhandlung aus. Doch dann betrieben sie eine Abholstation, bei der Küsnachterinnen und Küsnachter Bücher bestellen und beziehen konnten. So konnten die Einbussen in einem vernünftigen Rahmen gehalten werden. Die Pandemie hinterliess nicht so einen grossen Schaden, weil die Menschen mehr lasen als sonst. Da die Restaurants geschlossen waren, gab es einen guten Absatz bei den Kochbüchern. Zusätzlich gab es eine Solidaritätswelle, weil sich die gute Arbeit während der vielen Jahre auszahlte. Als Buchhändler muss man im Gedächtnis der Menschen bleiben, deshalb auch der Schreibwettbewerb. Mit diesem möchte man die Schüler auch in Zukunft fürs Lesen und Schreiben begeistern.

(Quelle: der Küsnachter)

Schreibwettbewerb

Der Einsendeschluss für Texte ist der 28. April, teilnahmeberechtigt sind Kinder und Jugendliche ab der 1. Klasse; bewertet wird in drei Kategorien: 1. bis 3. Klasse, 4. bis 6. Klasse und schliesslich ab der 7. Klasse.

Einsendungen gehen an Stephan Winiger unter mail@wolf.ch.

Patricia Rutz, Goldküste24