Vor drei Jahren standen wir kurz vor dem Beginn der Coronazeit. Diese haben wir dank Sorgfalt, Engagement und Zusammenarbeit zwischen Eltern, Schule und Verwaltung glücklicherweise überwunden. An unseren Schulen können wir wieder in bewährter Weise unterrichten und die Kinder im KICK betreuen.
Die vergangenen Jahre waren für alle, die im Zusammenhang mit der Schule standen eine grosse Herausforderung.
Integration der Kinder aus der Ukraine
Im März 2022 stellte sich eine neue Herausforderung: Kurzfristig mussten wir den Unterricht für über 30 Kinder aus der Ukraine sicherstellen. Im Schulhaus Erb konnten wir drei Klassen einrichten und die Kinder in «Deutsch als Zweitsprache» unterrichten. Jetzt ist es so weit: In den kommenden Monaten werden wir diese Kinder in die bestehenden Klassen in den verschiedenen Schulhäusern integrieren. Diese anspruchsvolle Aufgabe wird von den engagierten Lehrpersonen sorgfältig vorbereitet, damit alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam lernen können.
Arbeit an Legislaturzielen 2022 bis 2026
Im September 2022 hat die am 1. Juli 2022 neu gewählte Schulpflege Schwerpunkte für die kommenden vier Jahre beschlossen:
- Realisierung der freiwilligen Tagesschule nach Küsnachter Modell
- Optimierung der Sonderpädagogik und Begabtenförderung
- Förderung von digitaler Kompetenz
- Weiterentwicklung im Personal- & Organisationsbereich