Die Ausstellung im Alters- und Pflegeheim Grünhalde findet vom 4. bis 5. März 2023 statt. Der Ortsname Seebach wurde erstmals im Jahre 1212 erwähnt. Mit der Industrialisierung in Oerlikon begann der Bauboom in Seebach ab 1880.
Viele kinderreiche Arbeiterfamilien siedelten sich an. In der Infrastruktur mangelte es in allen Bereichen und die Gemeinde geriet in eine finanzielle Notlage. Die Eingemeindung in die Stadt Zürich 1934 war der Ausweg.
Nach dem Krieg verschwanden grosse Flächen von Kulturland durch Genossenschaftsbauten. Der ehemals dörfliche Gemeindecharakter ging verloren. Die Bausubstanz von vielen in dieser Zeit entstandenen Wohnblöcken ist nicht mehr zeitgemäss und aus ökologischen und ökonomischen Gründen werden die Gebäude jetzt durch moderne Überbauungen ersetzt.
Die Motive der Ansichtskarten und ihre Dokumentation zeigen auf, wie sich die ehemalige selbstständige Gemeinde und das spätere Stadtquartier Seebach gewandelt haben. Adresse: Alters- und Pflegeheim Grünhalde, Grünhaldenstrasse 19, 8050 Zürich
Kostenlose Führungen Die Ausstellung findet vom 4. bis 5. März 2023, 9.30–17 Uhr, im Alters- und Pflegeheim Grünhalde statt. Alle Interessierten sind eingeladen, der Eintritt ist kostenlos. Führungen: 4. und 5. März je-
weils 14 Uhr, 4. März zusätzlich 10.30 Uhr. Für die Führungen bitten wir um Anmeldung, da die Plätze limitiert sind. Anmeldung bis zum 1. März unter 043 336 00 20 oder info@gruenhalde.ch, alle Infos www.gruenhalde.ch.