Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Region
16.02.2023

Podcasts aus dem Kriminalmuseum

Mehr als eine halbe Million Besuchende wurden durch das Kriminalmuseum Zürich geführt. Bild: tripadvisor.ch
Die Kantonspolizei Zürich hat Podcast-Folgen über eine Auswahl der spannendsten Fälle der Zürcher Kriminalgeschichte produziert. Darunter ist auch ein Fall aus dem Zürcher Oberland.

Seit 1902 betrieb die Kantonspolizei Zürich an ihrem Hauptsitz in der Polizeikaserne in Zürich ein Kriminalmuseum. Die Ausstellung von Exponaten wurde in der Anfangsphase als Teil der Ausbildung für die Polizeiaspiranten genutzt. 1958 öffnete das Museum seine Tore für die Öffentlichkeit.

Mehr als eine halbe Million Besuchende

Seither führten Polizistinnen und Polizisten mehr als eine halbe Million Besuchende durch das Museum. Mit dem Umzug der Kantonspolizei Zürich in das Polizei- und Justizzentrum (PJZ) schloss das Kriminalmuseum per Ende Mai 2022 seine Türen an der Kasernenstrasse 29 in Zürich.

Podcast-Folgen der Zürcher Kriminalgeschichte

Die Kantonspolizei Zürich hat nun Podcast-Folgen produziert, um der Öffentlichkeit weiterhin einen spannenden Einblick in die Zürcher Kriminalgeschichte geben zu können.

In jeder Folge erzählt die Produzentin Rebekka Haefeli, zusammen mit einer erfahrenen Polizistin oder einem erfahrenen Polizisten, welche die Besuchergruppen durchs Museum führten, einen Kriminalfall. Damit bleiben die spektakulärsten Fälle auch weiterhin der Öffentlichkeit erhalten.

Die einzelnen Podcasts sind in zwei Staffeln à fünf Folgen gegliedert. Rund alle vier Wochen wird eine neue Folge veröffentlicht. Der Podcast wird auf den bekanntesten Plattformen angeboten. 

Podcasts aus dem Kriminalmuseum der Kantonspolizei Zürich

Exorzismus im Zürcher Oberland

In einem Podcast wird ein Fall aus den 1960er-Jahren beschrieben, bei dem ein Mädchen Opfer von Exorzismus wurde.

> Exorzismus im Zürcher Oberland - Polizeirapport

Bild: Kapo ZH
Zürioberland24 / Goldküste24