Für rund 40 Franken (je nach Angebot und Nachfrage) einen Tag lang die ganze Schweiz bereisen. Diese Möglichkeit bietet die Gemeinde-Tageskarte der SBB. Doch dies ist bald Geschichte.
Nicht mehr kostendeckend
In einem Communiqué kündigt die «Alliance Swiss Pass» an, dass die «Gemeinde-Tageskarten» nur noch bis Ende dieses Jahres erhältlich sein werden. Der Grund: «Der Verkauf ist vielerorts nicht mehr kostendeckend und grossen Schwankungen ausgesetzt. Gleichzeitig steigt der Vertriebsaufwand, sowohl zwischen der öV-Branche und den Kommunen wie auch zwischen den Kommunen und den Kundinnen und Kunden. Zudem erweist sich die Tarifbestimmung des ausschliesslichen Verkaufs der Tageskarten an Einwohnerinnen und Einwohner der jeweiligen Gemeinde partiell als Herausforderung.»
Anachronismus
In einer Zeit, in der hüben wie drüben zum Klimaschutz aufgerufen und der private Autoverkehr (von politisch linken Kreisen) zugunsten des öV immer mehr in die Sackgasse gedrängt wird, mutet dieser Schritt eher anachronistisch an. Das Angebot brachte vor allem jene Leute zum öffentlichen Verkehr, die sonst motorisiert unterwegs sind. Damit ist ab Ende Jahr Schluss. Dann kostet die Tageskarte in jedem Fall 119 Franken.
Die involvierten Parteien prüfen ein Nachfolgeangebot. Doch so attraktiv wie die bisherige Gemeinde-Tageskarte dürfte es kaum sein. Quintessenz: Mit diesem Schritt bremst sich der öV selber aus.