Viele Umweltverbände dagegen wollen die neuen Regeln schlucken – pochen aber darauf, dass diese nur in einer Übergangsphase zur Anwendung kommen.
Um die drohende Energielücke zu schliessen, sollen neben der Wasser- und Solarenergie auch Windparks rasch ausgebaut werden. Die zuständige Nationalratskommission setzt auf «beschleunigte Bewilligungsverfahren ohne verfassungsmässige Grundsätze zu ritzen», wie sie selber schreibt.
Abgekürztes Verfahren soll Ausnahme bleiben
Verschiedene Umweltverbände kommentierten die Windenergie-Offensive gestern verhalten positiv. Pro Natura, die Schweizerische Energie-Stiftung (SES), Bird Life Schweiz, Greenpeace Schweiz und WWF Schweiz begrüssten grundsätzlich eine Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien, hiess es in einer gemeinsamen Mitteilung. Auch die Windenergie müsse ihren Beitrag zum Netto-Null-Ziel leisten.