Am 9. Januar wird die Nationalbank das Gesamtergebnis des letzten Jahres veröffentlichen. Im Vorfeld dazu geben verschiedene Finanzinstitute ihre Einschätzungen bekannt. Die UBS erwartet einen Verlust von 137 Milliarden Franken.
Die Konsequenzen werden vor allem Bund und Kantone zu spüren bekommen: sie werden wohl keine Ausschüttungen erhalten. Als Grund zeigen sich tiefere Aktienkurse, der immer noch starke Franken und höhere Anleihenzinsen.
Lediglich im letzten Quartal habe die SNB einen bescheidenen Gewinn von 5 Milliarden Franken verzeichnet. Um selbst eine minimale Auszahlung an Bund und Kantone leisten zu können, hätte der Verlust um rund 45 Milliarden Franken tiefer ausfallen müssen.
Bund und Kantone müssen sich also darauf gefasst machen, im 2023 den Gürtel enger zu schnallen.