Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Stäfa
04.11.2025

Wie ich meine Rente aufbessern kann

Ziel der Diskussion ist es, ältere Menschen mit Ergänzungsleistungen besser zu unterstützen und ihre Selbstständigkeit zu fördern. Bild: zVg
Wie finanzieren ältere Menschen mit Ergänzungsleistungen ihre Betreuung im Alltag? Eine Impulsveranstaltung in Stäfa liefert Antworten und zeigt neue kantonale Möglichkeiten auf.

Seit dem 1. Januar 2025 können Senioren im Kanton Zürich, die Anspruch auf Ergänzungsleistungen (EL) haben, zusätzliche Betreuungskosten geltend machen. Damit soll gewährleistet werden, dass ältere Menschen länger selbstständig zu Hause leben können.

Austausch ermöglicht

Nach dem erfolgreichen Auftakt im März folgt nun am 17. November 2025 die zweite Impulsveranstaltung im Forum Kirchbühl der reformierten Kirche Stäfa-Hombrechtikon. Zwischen 14.00 und 15.30 Uhr informieren Vertreter von Gemeinde, Kirchen und Spitex Stäfa über die praktische Umsetzung der neuen Regelung.

Geplant sind Kurzreferate zu den Zielsetzungen des Kantons, einem Erfahrungsbericht aus Wetzikon und den lokalen Angeboten in Stäfa. Anschliessend haben Teilnehmende Gelegenheit, direkt mit den Referierenden ins Gespräch zu kommen.

Bedeutung für Gemeinden 

Für die Gemeinden bringt die neue Finanzierung nicht nur Entlastung, sondern auch organisatorische Herausforderungen mit sich. Wie die Mittel effizient eingesetzt und Betreuungsangebote koordiniert werden, steht im Zentrum der Diskussion. Ziel ist es, Modelle zu fördern, die sowohl sozialverträglich als auch finanziell nachhaltig sind.

Anmeldung und Kontakt

Die Teilnahme ist kostenlos, die Platzzahl jedoch begrenzt.
Fragen beantwortet Tanja Blickenstorfer, Beratungsstelle Alter und Gesundheit, unter Tel. 044 928 77 00.

Gemeinde Stäfa/ Goldküste24