Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Sport
03.11.2025

Die GCK-Lions bärenstark

Joel Henry von den ZSC Lions glänzte mit vier Scorerpunkten beim 6:4-Sieg in Sierre. Bild: Walo Da Rin
Was die GCK Lions letzte Woche boten, grenzt an eine kleine Sensation: Zwei Favoriten wurden auswärts mit sechs erzielten Toren besiegt: 6:4 in Sierre, 6:3 in La Chaux-de-Fonds. Der Heimsieg gegen Winterthur (3:1) war erst der zweite.

Mit diesen neun Punkten bleiben die GCK Lions an der Verfolgergruppe in der Tabelle dran. Zuerst kam die lange Reise nach Sierre ins Wallis. Mit nur 14 Torschüssen trafen die Züricher bis Ende zweites Drittel gleich fünfmal: Nauris Sejejs glich die schnelle Führung der Walliser aus, Yann Voegeli traf zum 1:2 und Captain Jan Neuenschwander in Überzahl. Im zweiten Drittel folgten zwei weitere Treffer von Verteidiger Victor Oejdemark und Nino Niedermann (sein erster Saisontreffer).

Heiss im Schlussabschnitt

Bis sechs Minuten vor Schluss kamen die Walliser mit drei Treffern auf 4:5 heran und es schien eine Frage der Zeit bis zur Wende. Da entwische Joel Henry drei Minuten vor Schluss in einem Break und traf zum 6:4. Zuvor hatte er schon drei Assists gegeben und wurde so zum Helden der GCK Lions. Ein anderer Held war Torhüter Lorin Grüter, der nicht weniger als 60 Schüsse auf sein Tor bekam (gegen 20 der GCK Lions!).

Der nächste Schlag

Im darauffolgenden Auswärtsspiel beim Aufstiegsfavoriten La Chaux-de-Fonds war es etwas ausgeglichener. Zweimal gingen die Neuenburger in Führung, doch beide Male konnten Alessandro Segafredo und Victor Oejdemark ausgleichen. Noah Greuters Führung zum 2:3 hielt bis zur Spielhälfte. Zehn Minuten vor Schluss traf erneut Victor Oejdemark (5. Saisontor) und Jarno Kärki und Villiam Haag ins leere Tor zum 3:6. Im Tor spielte diesmal Tim Metzger.

Die Bestätigung

Gegen Tabellennachbar Winterthur folgte dann mit dem erst zweiten Heimsieg der Saison die Bestätigung mit einem 3:1. Es war ein ausgeglichener und heisser Kampf, doch die GCK Lions hatten immer mehr Vorteile im Spiel (45:34 Torschüsse). Jan Spring und Endo Meier brachten die Küsnachter zweimal in Führung. Alessandro Segafredo sicherte den Sieg in Überzahl sechs Minuten vor Schluss. Diesmal war der Held der Partie Endo Meier mit einem Treffer und zwei Assists sowie Torhüter Lorin Grüter, der zum besten Spieler gewählt wurde.

Jetzt ist Nationalmannschafts-Pause. Das nächste Heimspiel folgt deshalb erst am Freitag, 14. November (20 Uhr), gegen Schlusslicht Bellinzona Snakes, das aber zuletzt die ersten beiden Siege notieren konnte.

Hanspeter Rathgeb