Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Oetwil am See
03.11.2025

Weniger Asylplätze nötig

Der Gemeinderat hat entschieden die Liegenschaft Mühlegg per Ende Januar 2026 aufzugeben. Bild: zVg
Der Gemeinderat reagiert auf die sinkende Asylquote und reduziert mit Hilfe von sozialverträglichen Übergangslösungen den Bestand.

Die Gemeinde Oetwil am See überprüft regelmässig ihre Asylliegenschaften, um Schutzsuchende wirtschaftlich und bedarfsgerecht unterzubringen. Aktuell stagniert die Asylquote bei rund 1.4 %, eine neue Beurteilung der Erfüllungsquote von derzeit 1.6 % ist auf Ende 2025 vorgesehen.

Unterkünfte abgegeben

Da künftig weniger Unterbringungsplätze benötigt werden, hat der Gemeinderat entschieden, die bestehenden Liegenschaften zu konsolidieren. Besonders ins Gewicht fällt dabei die Liegenschaft Mühlegg, die mit jährlichen Kosten von rund CHF 150’000.– die teuerste Unterkunft ist.

Mühlegg 2026 gekündigt

Aus Gründen der Kostenverantwortung gegenüber der Steuerbevölkerung wird die Liegenschaft Mühlegg per Ende Januar 2026 gekündigt. Von diesem Entscheid betroffen ist auch der Verein Anduriña (ElKi-Cafi), der dort Räume gemietet hat.

Obwohl die vertragliche Kündigungsfrist nur einen Monat beträgt, hat die Gemeinde bewusst eine verlängerte Übergangsfrist bis Mitte Januar 2026 gewährt. So bleibt genügend Zeit, gemeinsam mit dem Eigentümer eine Nachfolgelösung zu erarbeiten. Sollte dies nicht gelingen, steht dem Verein als Übergangslösung das Jugendhaus vis-à-vis zur Verfügung.

Perspektiven für den Verein

Die Gemeinde hat zugesichert, den zukünftigen Raumbedarf des Vereins im Rahmen der Bau- und Investitionsplanung zu berücksichtigen. Denkbar sind Modulbauten in Kombination mit der Bibliothek oder langfristig ein Gemeinschaftszentrum, beispielsweise in der alten Dörfli-Turnhalle.

In einem persönlichen Gespräch wurde der Entscheid transparent kommuniziert. Gleichzeitig bekräftigte der Gemeinderat seine Wertschätzung für das Engagement des Vereins Anduriña und kündigte an, auch künftig substanziell zu den laufenden Kosten der Programmatik beizutragen.

Gemeinde Oetwil am See/ Goldküste24