Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Kanton
03.11.2025

Warnung vor Sammel-Betrügern

Ein angeblich offizielles Sammeldokument, häufig gefälscht. Betrüger zeigen solche Papiere, um Vertrauen zu erwecken. Bild: Gemeinde Uetikon am See
Immer mehr Betrüger geben sich als wohltätige Sammler aus. Sie sprechen Menschen direkt auf Parkplätzen an und verschwinden kurz darauf mit dem Geld.

Im Kanton Zürich sind derzeit falsche Spendensammler unterwegs. Sie geben sich als Vertreter gemeinnütziger Organisationen aus und sprechen Passanten direkt an. Meistens passiert dies auf Parkplätzen oder an belebten Orten. Sobald sie dann das Geld kassiert haben, verschwinden sie rasch wieder.

Sammler bewilligungspflichtig

Echte Spendensammlungen unterliegen einer kantonalen Bewilligungspflicht. Wer legal sammelt, kann diese Bewilligung jederzeit vorzeigen. Die Sicherheitsdirektion des Kantons Zürich rät deshalb dringend, sich diese Genehmigung zeigen zu lassen, bevor man spendet.

Fehlt die Bewilligung oder wirkt das Verhalten verdächtig, sollte man kein Geld geben und sich sofort an die Polizei wenden.

Gemeinde Uetlikon am See/ Goldküste24