Der neue Kredit soll auch regionale Projekte und teure Kunstbauten wie Brücken und Unterführungen finanzieren – rund 150 Millionen Franken sind dafür reserviert.
Noch 102 Millionen vorhanden
Kritiker sprechen von einem Blankoscheck für den Stadtrat. Zürich brauche keine Luxusbrücken, sondern funktionierende Velowege – und klare Prioritäten - zumal vom alten Kredit aus dem Jahre 2015 noch 102 Millionen Franken vorhanden sind.
Das Sicherheitsargument
Befürworter verweisen auf mehr Sicherheit und bessere Verbindungen für den Veloverkehr. Im Gemeinderat stellten sich SP, Grüne, GLP und AL hinter die Vorlage, während FDP, SVP, Mitte und EVP dagegen sind.
Bei einem Nein bleibt der alte 120-Millionen-Kredit bestehen – und Zürich müsste mit weniger Geld, aber mehr Augenmass weitermachen.
Die Abstimmung findet am 30. November statt.