Die bisherige Reinigungsmaschine der Turnhalle Eichberg ist nach über 20 Jahren Einsatz am Ende ihrer Lebensdauer. Sie verliert Wasser, saugt das Schmutzwasser nicht mehr zuverlässig auf und das Ladegerät ist defekt. Ersatzteile sind nicht mehr erhältlich.
Nachtragskredit genehmigt
Der Gemeinderat genehmigt deshalb einen Nachtragskredit von 7’549.60 Franken für den Kauf einer neuen Maschine vom Typ Taski Ultimaxx 1900 DD55. Es handelt sich um eine gebundene Ausgabe, die in der Erfolgsrechnung unter dem Konto 2170.3111.00-121 verbucht wird. Der Bereich Liegenschaften ist mit dem Vollzug beauftragt.
Förderbeiträge für Jugendarbeit
Jugendförderung bleibt in Hombrechtikon ein wichtiger Bestandteil des Gemeindelebens. Basierend auf dem Beschluss der Gemeindeversammlung von 2014 werden jährlich Beiträge an lokale und regionale Vereine ausgerichtet, die sich in der Jugendarbeit engagieren.
Für das Jahr 2025 stehen 20’000 Franken zur Verfügung. Insgesamt werden 504 Jugendliche in sechs Vereinen unterstützt. Der Beitrag pro Person beträgt 39.15 Franken.
Beiträge erhalten der FC Stäfa 1895, der Frauenturnen und Turnverein Hombrechtikon, der Handball Club Gelb Schwarz Stäfa, das Target Sprint-Team Hombrechtikon, der Tennisclub Frohberg Stäfa und der Verein Flausenkids Hombrechtikon.
Der Eishockey-Club Wetzikon erfüllt die Kriterien nicht, da der Anteil Jugendlicher aus Hombrechtikon zu gering ist.
Revision Gesundheitsgesetz
Das seit 2008 gültige Gesundheitsgesetz des Kantons Zürich wird totalrevidiert, um Lücken zu schliessen und das Recht an moderne Entwicklungen im Gesundheitswesen anzupassen. Der Gemeinderat Hombrechtikon unterstützt die Stellungnahme des Verbands der Gemeindepräsidien des Kantons Zürich (GPV), welche die Neuerungen grundsätzlich begrüsst.
Besonders positiv bewertet wird die vorgesehene Verankerung der Grundsätze von Wirksamkeit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit staatlicher Massnahmen. Der Gemeinderat schliesst sich der Haltung des GPV an und hat die Stellungnahme über das Statistische Amt des Kantons Zürich eingereicht.