Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Bezirk Meilen und die Fachstelle Erwachsenenschutz (FES) blicken auf ein intensives Jahr 2024 zurück. Beide Stellen verzeichneten steigende Fallzahlen, komplexere Situationen und hohen personellen Aufwand.
Zahl der Meldungen steigt
Bei der KESB stieg die Zahl der eingegangenen Meldungen um fast zehn Prozent auf 1'175, während 1'329 Personen von Massnahmen betroffen waren. Besonders im Erwachsenenschutzbereich fiel der Anstieg mit 3.8 Prozent deutlich aus.
Herausforderungen
Auch die Fachstelle Erwachsenenschutz (FES) hatte im vergangenen Jahr mit steigenden Zahlen zu kämpfen. Die Fälle nahmen von 667 auf 685 zu. In der zweiten Jahreshälfte stieg insbesondere die Zahl der Neuaufnahmen stark an.
Mit dem Pilotprojekt «Junge Erwachsene in der Beistandschaft» startete 2024 ein neues Betreuungsmodell. 16 Jugendliche werden mit einem angepassten Fallschlüssel begleitet, der mehr zeitliche Ressourcen erlaubt. Zudem hat die FES ihre Organisation modernisiert und verarbeitet seit Sommer 2024 die Post elektronisch.
Rechnung 2024
Die konsolidierte Jahresrechnung 2024 des Zweckverbandes schliesst mit einem Aufwand von 7.64 Millionen Franken und einem Ertrag von 1.79 Millionen Franken ab. Der Aufwandüberschuss beträgt 5.85 Millionen Franken, was leicht über dem Budget liegt.
Für die Gemeinde Hombrechtikon ergibt sich daraus ein Anteil von 620'138 Franken. Dieser setzt sich aus 327'219 Franken für die KESB und 292'919 Franken für die FES zusammen.
Budget 2026
Das Budget 2026 sieht Gesamtkosten von 8.78 Millionen Franken vor, bei einem erwarteten Aufwandüberschuss von 6.89 Millionen Franken zu Lasten der Verbandsgemeinden. Der Anteil für Hombrechtikon beträgt gemäss Prognose 728'960 Franken, das sind rund 100'000 Franken mehr als 2024.
Für die KESB werden 379'201 Franken budgetiert, für die FES 349'759 Franken. Gründe für den Anstieg sind höhere Personalkosten, eine leichte Zunahme der Fallzahlen und die Weiterführung des Projekts «Junge Erwachsene».
Finanz- und Aufgabenplan
Die Prognose rechnet mit einer jährlichen Fallzunahme von etwa zwei Prozent. Personalkosten und Lohnentwicklungen beim Kanton Zürich werden die Budgets zusätzlich beeinflussen.
Budget genehmigt
Der Gemeinderat Hombrechtikon genehmigt die Jahresrechnung und den Jahresbericht 2024 sowie das Budget 2026 des Zweckverbandes Kindes- und Erwachsenenschutz Bezirk Meilen. Vom Finanz- und Aufgabenplan 2026–2029 wird Kenntnis genommen.