Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Zollikon
30.10.2025

Gemeinde übernimmt Zeitungskosten

Die Gemeinde unterstützt den Zolliker Zumiker Bote mit einem jährlichen Beitrag zur Distribution. Bild: Volketswiler Nachrichten
Steigende Postkosten gefährden den ZoZuBo. Damit die Zeitung weiterhin kostenlos bleibt, übernimmt die Gemeinde künftig 50'000 Franken pro Jahr für die Zustellung.

Die Zustellungskosten des amtlichen Publikationsorgans Zolliker Zumiker Bote (ZoZuBo) sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Weil die Zeitung kostenlos verteilt wird, fällt sie nicht unter die staatlichen Subventionen gemäss der im März revidierten Postverordnung. Diese Regelung bringt das traditionsreiche Publikationsorgan in finanzielle Schwierigkeiten. 

Gesuch eingereicht

Die Herausgeberin, die Fröhlich Info AG, hat deshalb bei den Gemeinden Zollikon und Zumikon ein Gesuch um Teilübernahme der Distributionskosten eingereicht.

Wichtige Rolle 

Der Gemeinderat anerkennt die grosse Bedeutung des ZoZuBo für die lokale Identität. Das wöchentliche Publikationsorgan berichtet über das Dorfleben, das Vereinswesen und die politische Mitwirkung. Eine Abo-Pflicht würde die Reichweite und Zugänglichkeit stark einschränken.

Aus diesem Grund übernimmt die Gemeinde Zollikon künftig 50'000 Franken pro Jahr der Zustellungskosten.

Zolliker Jahrheft 

Neben dem Entscheid zum ZoZuBo hat der Gemeinderat auch eine Personalie bekannt gegeben. Für den Rest der Amtsdauer 2022–2026 wurde Felix Wirz ins Redaktionsteam des Zolliker Jahrhefts gewählt. Er wird künftig an der inhaltlichen Gestaltung und Weiterentwicklung des traditionsreichen Jahrhefts mitwirken.

Polizeizusammenarbeit

Ebenfalls beschlossen wurde eine neue Vereinbarung zwischen den Gemeindepolizeien von Zollikon, Küsnacht und Zumikon. Der bestehende Vertrag wird aufgehoben und durch eine modernisierte, vereinfachte Version ersetzt. Neu liegt die Zuständigkeit für künftige Anpassungen bei den Sicherheitsvorständen der beteiligten Gemeinden.

Bildschirme für Ukraine

Im Rahmen der technischen Erneuerung der Schule Zollikon wurden rund 100 funktionsfähige, aber veraltete Bildschirme ausgemustert. Diese werden auf Initiative des ICT-Ausschusses an Bildungseinrichtungen in Charkiw (Ukraine) gespendet. Die Gemeinde arbeitet dabei mit einem erfahrenen Hilfsprojekt-Partner zusammen.

Der Gemeinderat bezeichnet die Spende als «nachhaltige und humanitäre Nutzung» der Geräte.

Gemeinde Zollikon/ Goldküste24