Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Lifestyle
29.10.2025
30.10.2025 08:14 Uhr

Halloween ohne Tierstress

Laute Geräusche, Kostüme und Lichter können Haustiere an Halloween stressen. Ruhe und Rückzugsorte helfen Hund und Katze, gelassen zu bleiben. Bild: pixabay
Während am 31. Oktober viele Kinder in Kostümen unterwegs sind, können Haustiere den Tag eher als Stress erleben. Einige einfache Massnahmen helfen, den Spuk für die Tiere zu begrenzen.

An Halloween kommen mehrere Faktoren zusammen, die für Hunde und Katzen unangenehm sein können. Vieles ist lauter und hektischer als üblich, dazu gehört das Türklingeln, verkleidete Menschen, Fremde vor der Türe oder eine geänderte Umgebung. Laut Studien und Tierexperten führt genau dieser Mix bei vielen Tieren zu Angstreaktionen und in einigen Fällen sogar zu Fluchtversuchen.

Was Tierhalter tun können

Planen Sie Spaziergänge möglichst vor dem Höhepunkt der Trick-or-Treat-Runde. Am besten am frühen Abend, wenn es noch hell ist. So vermeiden Sie zu viele Menschen und Lärm. Ein ruhiger Rückzugsraum für Ihr Tier ist ebenfalls wichtig. Musik oder ein vertrautes Spielzeug können helfen.

Süssigkeiten und Dekorationen müssen ausser Reichweite des Tieres gehalten werden. Schokolade, xylit-haltige Süssigkeiten, Dekorationskabel oder Kerzen können gefährlich werden. 

Verkleidung für Haustiere? Besser vorsichtig: Kostüme können Bewegungsfreiheit, Kommunikation und Komfort beeinträchtigen und die Tiere zusätzlich stressen. 

Guter Grusel, ohne Stress 

Halloween kann eine spannende, stimmungsvolle Nacht sein, für Kinder sowie auch für Erwachsene. Mit ein wenig Planung können Sie jedoch sicherstellen, dass auch Hund oder Katze den Abend ruhig überstehen. Ein gemütliches Plätzchen, sichere Snacks und ein früher Spaziergang reichen häufig schon, denn auch die Vierbeiner brauchen manchmal einfach nur ein bisschen Sicherheit im Dunkeln.

VIER PFOTEN/ Zürich24