Der «Tages-Anzeiger» liefert die Auslegeordnung auf einer ganzen Seite - unter dem Titel: «Huldvoll begrüsst und meist schnöde fortgeschickt: Wie Canepa mit seinen Trainern umgeht».
Der ideale FCZ-Trainer
Dabei glaubt der FCZ-Präsident genau zu wissen, wie sein idealer Trainer aussehen müsste: Favres Akribie, Henriksens Motivation, Breitenreiters Trainingskunst. Doch keiner passte dauerhaft. Von Challandes bis Van der Gaag: Kaum einer durfte lange bleiben.
Der Fischer-Faux-pas
Erfolge wie die Meistertitel 2009 und 2022 oder Cupsiege mit Meier und Magnin verblassen hinter den vielen Trennungen. Selbst Klubikone Urs Fischer musste gehen, weil Canepa «Stagnation» witterte – oder weil der Funke erlosch. Die Entlassung von Urs Fischer im März 2012 gilt bis heute wohl als grösste Fehleinschätzung der Neuzeit.
Kein Ende in Sicht
Zuletzt scheiterte Mitchell van der Gaag nach nur elf Spielen. «Wir haben den falschen Trainer geholt», räumte Canepa ein – so viel Selbstkritik war neu. Doch das Muster bleibt: Euphorie, Zweifel, Entlassung.
Malenovic als Trainer?
Aber vielleicht liegt die Lösung näher als man denkt. Sportchef Milos Malenovic, der das Personalkarussell beim FCZ seit Oktober 2023 aktiv in Schwung hält, absolviert derzeit selber die Trainerausbildung. Und zwar tut er dies nicht in der Schweiz – sondern in Wales. Dort ist er am Weiterbildungskurs für das Uefa-A-Diplom.
Heute gegen Basel
So oder so. Heute Abend in Basel steht der FCZ erneut unter Druck – und Canepas Suche nach dem perfekten Trainer geht weiter.