Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Hombrechtikon
24.10.2025

Freundschaft zum Klingen gebracht

Chiara Gentilini beim grossen Auftritt mit den Kindern. Bild: zvg
Chiara Gentilini hat als Maturaarbeit ein Konzert mit zwei Primarschulklassen auf die Beine gestellt – und damit nicht nur für Gänsehautmomente gesorgt, sondern auch den Wert von Freundschaft zum Klingen gebracht. Die Schülerin der Kantonsschule Zürcher Oberland (KZO) verbindet in ihrem Projekt Musik, Gemeinschaft und eine wohltätige Idee – und zeigt, wie viel Kraft in jungen Ideen stecken kann.

Für Chiara Gentilini aus Hombrechtikon war schnell klar: Ihre Maturitätsarbeit sollte mehr sein als ein Theorieteil mit Anhang. «Ich wollte etwas machen, das berührt – und das anderen Freude bereitet», sagt die bald 18-jährige KZO-Schülerin. So entstand ein Projekt, das weit über den Schulalltag hinausgeht: ein Chorkonzert mit zwei Primarschulklassen, ganz im Zeichen der Freundschaft. Das Thema sei ihr aus mehreren Gründen wichtig gewesen, erklärt sie: «Freundschaften geben Halt, machen den Alltag leichter – und prägen uns. Genau das wollte ich musikalisch erfahrbar machen.»

Taktgefühl und Planung

Chiara spielt seit der ersten Klasse Klavier – die Musik begleitet sie seit über zwölf Jahren. «Sie ist für mich ein Lebensgefühl. Mit Musik ist alles ein bisschen einfacher», sagt sie mit einem Lächeln. Für das Projekt dirigierte sie 41 Kinder – ein organisatorischer Kraftakt, der viel Fingerspitzengefühl erforderte. «Ich musste bei der Liedauswahl sehr darauf achten, dass alle Kinder mitkommen. Musikalisch waren sie auf unterschiedlichen Levels.»

Dabei ging es ihr nicht nur um schöne Melodien, sondern vor allem um Inhalte: «Die Lieder erzählen von Freundschaft, Vertrauen und Zusammenhalt. Diese Themen habe ich mit den Kindern im Unterricht auch besprochen, damit sie verstehen, worum es in den Songs wirklich geht.»

Ein Klassiker wie «With a Little Help from My Friends» von den Beatles durfte dabei natürlich nicht fehlen – ein Song, der die Kraft der Unterstützung durch Freunde beschreibt. Weitere Stücke waren «Count on Me» von Bruno Mars, das Freundschaft als verlässliche Stütze feiert, sowie «Lieblingsmensch» von Namika, das besondere zwischenmenschliche Verbindungen in den Mittelpunkt stellt. Mit «Stand by Me» von Ben E. King wurde der Zusammenhalt in schwierigen Zeiten thematisiert, während «Wonderwall» von Oasis und «Für immer uf dii» von Patent Ochsner die Bedeutung von Nähe und Verlässlichkeit unter Freunden musikalisch zum Ausdruck brachten.

Projekt mit Wirkung

Unterstützung   erhielt Chiara von vielen Seiten: von engagierten Lehrpersonen, ihrer Familie, Freundinnen und ihrem langjährigen Klavierlehrer Dominic Domide, der auch den Kontakt zur Band der JMSH vermittelte. «Ich bin sehr dankbar, dass so viele an mich geglaubt und mich unterstützt haben. Das gab mir Sicherheit und hat mir sehr geholfen.» Die Einnahmen vom Konzert wurden an Ubele für Schulen in Kenia gespendet. «So konnte ich geben, was ich gerne tue – Musik machen –, und gleichzeitig etwas bewegen. Das passt perfekt zur Idee von Freundschaft: ein ausgewogenes Geben und Nehmen.»

Erst mal durchatmen

Und wie geht es nun weiter? «Ich plane ein Zwischenjahr und danach ein Studium – was genau, weiss ich noch nicht.» Ein Musikstudium sei zwar kein Thema, «aber ein ähnliches Projekt wie dieses könnte ich mir später gut wieder vorstellen.» Derzeit überwiegt das gute Gefühl, etwas Eigenes auf die Beine gestellt zu haben: «Ich habe gelernt, zu vertrauen – in mich selbst und in andere. Daran bin ich sehr gewachsen.»

Freundschaft in einem Satz? Chiara überlegt kurz, dann sagt sie: «Freundschaft ist das Band, das Menschen in ihrer Vielseitigkeit verbindet.»

Gabriela Gasser, Redaktion Ährenpost