Für Chiara Gentilini aus Hombrechtikon war schnell klar: Ihre Maturitätsarbeit sollte mehr sein als ein Theorieteil mit Anhang. «Ich wollte etwas machen, das berührt – und das anderen Freude bereitet», sagt die bald 18-jährige KZO-Schülerin. So entstand ein Projekt, das weit über den Schulalltag hinausgeht: ein Chorkonzert mit zwei Primarschulklassen, ganz im Zeichen der Freundschaft. Das Thema sei ihr aus mehreren Gründen wichtig gewesen, erklärt sie: «Freundschaften geben Halt, machen den Alltag leichter – und prägen uns. Genau das wollte ich musikalisch erfahrbar machen.»
Taktgefühl und Planung
Chiara spielt seit der ersten Klasse Klavier – die Musik begleitet sie seit über zwölf Jahren. «Sie ist für mich ein Lebensgefühl. Mit Musik ist alles ein bisschen einfacher», sagt sie mit einem Lächeln. Für das Projekt dirigierte sie 41 Kinder – ein organisatorischer Kraftakt, der viel Fingerspitzengefühl erforderte. «Ich musste bei der Liedauswahl sehr darauf achten, dass alle Kinder mitkommen. Musikalisch waren sie auf unterschiedlichen Levels.»
Dabei ging es ihr nicht nur um schöne Melodien, sondern vor allem um Inhalte: «Die Lieder erzählen von Freundschaft, Vertrauen und Zusammenhalt. Diese Themen habe ich mit den Kindern im Unterricht auch besprochen, damit sie verstehen, worum es in den Songs wirklich geht.»
Ein Klassiker wie «With a Little Help from My Friends» von den Beatles durfte dabei natürlich nicht fehlen – ein Song, der die Kraft der Unterstützung durch Freunde beschreibt. Weitere Stücke waren «Count on Me» von Bruno Mars, das Freundschaft als verlässliche Stütze feiert, sowie «Lieblingsmensch» von Namika, das besondere zwischenmenschliche Verbindungen in den Mittelpunkt stellt. Mit «Stand by Me» von Ben E. King wurde der Zusammenhalt in schwierigen Zeiten thematisiert, während «Wonderwall» von Oasis und «Für immer uf dii» von Patent Ochsner die Bedeutung von Nähe und Verlässlichkeit unter Freunden musikalisch zum Ausdruck brachten.