Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Region
21.10.2025

Kräftiger Herbststurm am Donnerstag

Neben dem Sturm ist auch feuchtes Laub auf den Strassen heikel. Bild: Symbolbild
Mit einer aktiven Kalftront erwartet den Kanton Zürich stürmischer Westwind mit bis zu 100 km/h. Es sind sogar die ersten Vorboten des Winters zu erwarten.

Nach der ruhigen und stabilen Wetterphase der vergangenen zwei Wochen zeigt sich das Wetter diese Woche deutlich wechselhafter und zeitweise nass. Ausgehend von einem Tiefdruckgebiet über der Nordsee und den Britischen Inseln erreicht am Donnerstag eine aktive Kaltfront die Schweiz und die Region – begleitet von stürmischen Winden und teils kräftigem Regen.

Böenspitzen bis 120 km/h

Die prognostizierten Windgeschwindigkeiten liegen im Flachland zwischen 70 und 90 km/h, an exponierten Lagen sind bis zu 100 km/h möglich. Auf den Hügeln sind gar Böenspitzen von bis zu 120 km/h zu erwarten.

Wick warnt

Meteorologe Peter Wick zu ZU24.ch: «Es wird der erste richtige Herbststurm dieses Jahres. Die Windspitzen erreichen Werte, bei denen in den Wäldern auch grössere Äste brechen oder schwächere Bäume umfallen könnten. Man sollte sich während des Sturms nicht in Wäldern, in der Nähe von baufälligen Gebäuden oder Baustellen aufhalten. Lose Gegenstände gehören vom Balkon oder aus dem Garten weggeräumt.

Verspätungen am Flughafen

Am Flughafen Zürich ist mit Verspätungen oder im Einzelfall mit Flugausfällen zu rechnen. Zudem wird es durch den Sturm auch viel nasses, schmierig-rutschiges Laub auf den Strassen geben – somit ist vor allem in Waldpartien im Strassenverkehr erhöhte Vorsicht geboten.»

Kälteeinbruch und Schneeflocken

Auch nach der Kaltfront bleibt es windig: Am Freitag sind Böen von 50 bis 70 km/h, am Samstag bis zu 60 km/h möglich. Mit dem Kaltlufteinbruch sinkt zudem die Schneefallgrenze deutlich. Wick weiter: «Ab Samstag bis Anfang nächster Woche kann es nach den aktuellen Unterlagen ab etwa 1300 Metern, am Montag und Dienstag sogar bis auf 800 Meter herab Schneeflocken geben.

Vor allem entlang des Alpennordhangs gibt es einen ersten Wintereinbruch: Wie viel Schnee fallen wird, ist noch unsicher, aber auf den Pässen sind winterliche Strassenverhältnisse zu erwarten.»

Auf den Alpenpässen ist ab dem Wochenende mit winterlichen Strassenverhältnissen zu rechnen Bild: Symbolbild

Kein Skiwetter in Sölden

Pünktlich zum Wetterumschwung startet der Skiweltcup in Sölden mit den Schweizer Skiheldinnen und -helden rund um Gut-Behrami, Odermatt, Meillard und Co. Peter Wick zu den Verhältnissen auf dem Tiroler Gletscher:
«Die Wetterkapriolen sind für Skirennen sicher nicht ideal. Es gibt möglicherweise am Samstag ein Zeitfenster mit etwas mehr Aufhellungen. Der starke Wind in diesen Höhenlagen zusammen mit Neuschnee könnte den Zeitplan jedoch ordentlich durcheinanderbringen. Dass die Rennen ohne Probleme durchgeführt werden können, sehe ich eher nicht.»

pw