Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Küsnacht
20.10.2025
21.10.2025 07:56 Uhr

Petition für Mittelstufe übergeben

Patric Eggler (r.) und Stephanie Schlumpf (l.) überreichen Gemeinderat und Schulpräsident Klemens Empting (m.) die Petition zur Wiedereinführung der Mittelstufe im Schulhaus Limberg. Bild: Patric Eggler
Die Petition zur Wiedereinführung der Mittelstufe im Schulhaus Limberg wurde heute erfolgreich übergeben. 410 Personen unterstützen das Anliegen für kürzere Schulwege und Kontinuität.

Am Montagmorgen, 20. Oktober 2025, wurde dem Gemeinderat Küsnacht die Petition zur Wiedereinführung der Mittelstufe im Schulhaus Limberg offiziell übergeben. Rund 410 Personen, darunter Eltern, Lehrpersonen und auch ehemalige Gemeinderäte, hatten das Anliegen unterzeichnet. Die Initianten Patric Eggler und Stephanie Schlumpf überreichten die Petition persönlich an Gemeinderat und Schulpräsident Klemens Empting, der die Eingabe entgegennahm.

Durchgehende Schulzeit

Die Petition verlangt, dass Kinder aus den Weilern Forch, Kaltenstein, Wangen, Schmalzgrueb, Limberg und Wiserholz künftig auch die Mittelstufe (4.–6. Klasse) am Standort Limberg besuchen können. Derzeit müssen sie nach der 3. Klasse nach Itschnach wechseln, obwohl das Schulhaus Limberg über freie, modern ausgestattete Räume verfügt.

Die Initianten betonen, dass eine Wiedereinführung der Mittelstufe kurze Schulwege, stabile Klassengemeinschaften und eine bessere Auslastung der bestehenden Infrastruktur ermöglichen würde. Zudem könnten dadurch die Kapazitätsprobleme im Schulhaus Itschnach entschärft werden.

Ein Kostenbewusstes Konzept

Laut Petition bietet der Standort Limberg bereits heute optimale Bedingungen. Eine Erweiterung auf die Mittelstufe wäre ohne bauliche Massnahmen möglich.

Zusätzlich könnten durch den Wegfall des Bustransports nach Itschnach Umwelt und Gemeindekasse entlastet werden.

Blick nach vorn

Mit der Übergabe der Petition hoffen die Unterzeichnenden auf eine zeitnahe Prüfung und Umsetzung auf das Schuljahr 2026/2027. Der Ball liegt nun beim Gemeinderat und der Schulpflege Küsnacht, die das Anliegen prüfen werden.

«Die Wiedereröffnung einer Mittelstufenklasse im Schulhaus Limberg ist eine sinnvolle, nachhaltige und sozial verträgliche Lösung für unsere Kinder, unsere Familien und unsere Gemeinde. Sie stärkt die Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler, erhält gewachsene soziale Strukturen und nutzt vor allem die bestehende Infrastruktur effizient und kostenbewusst.», so die Initianten. 

Goldküste24