In seiner Sitzung vom 3. September 2025 hat der Gemeinderat die strategischen Ziele für die Küsnachter Gemeinschaftsangebote festgelegt. Dazu gehören das Familienzentrum, die Freizeitanlagen, die Bibliothek und das Ortsmuseum. Diese Ziele sollen die langfristige Entwicklung der Angebote sichern, eine klare Steuerung ermöglichen und die Ressourcenplanung optimieren.
Schulraumerweiterung
Am 24. September 2025 stand die Schulanlage Itschnach im Fokus. Der Gemeinderat erteilte die Planungsbewilligung für die Gesamtsanierung der Anlage. Ziel ist es, den zunehmenden Schul- und Betreuungsbedarf zu decken. Zuerst soll geprüft werden, ob sich der bestehende Raum durch Ausbau und Umnutzung optimieren lässt. Nur wenn das nicht genügt, werden Erweiterungsflächen in Betracht gezogen.
Freizeitanlagen im Wandel
Ebenfalls am 24. September beschloss der Gemeinderat, Standortoptionen für das Familienzentrum sowie gemeinsame Standorte für verschiedene Gemeinschaftsangebote zu evaluieren. Eine Machbarkeitsstudie zur Liegenschaft Sunnemetzg soll aufzeigen, welches Entwicklungspotenzial dort besteht. Zusätzlich wird ein Konzept für die Kinder- und Jugendarbeit in Auftrag gegeben, um das Angebot künftig gezielt auszubauen.
Zusammenarbeit Zivilstandsämter
Das Zivilstandsamt Küsnacht vereinbart eine unbefristete gegenseitige Stellvertretung mit den Ämtern Männedorf, Zollikon und Dübendorf. Diese Zusammenarbeit stärkt die regionale Flexibilität und sichert eine kontinuierliche Dienstleistung für die Bevölkerung.