Dreimal holten die GCK Lions gegen Favorit La Chaux-de-Fonds einen Rückstand auf, doch in der Verlängerung wurden sie 3:4 geschlagen. Torschützen waren Jan Spring (2) und Alessandro Segafredo.
Klare Auswärtssiege
Beim 4:1-Sieg in Winterthur trafen Verteidiger Nauris Sejejs (2), Endo Meier und Jarno Kärki. Die GCK Lions hatten ihren Gegner mehrheitlich klar im Griff.
Das Schlusslicht Bellinzona Snakes wurde bis zur 5:1-Führung der Zürcher klar dominiert. Gegen Schluss drehten die Tessiner aber noch mächtig auf und kamen mit hzwei Treffern nochmals etwas heran, ehe Topskorer Villiam Haag noch zum 6:3 ins leere Tor traf. Die weiteren Torschützen waren Jarno Kärki, Yannick Ponzetto (2), Noah Greuter und Alessandro Segafredo.
Grosser Kampf gegen Thurgau
Im darauffolgenden Heimspiel gegen den späteren Tabellenführer Thurgau mussten sie dem Gegner das Szepter mehrheitlich überlassen. Dennoch kämpften die GCK Lions hervorragend und verloren schliesslich nur knapp mit 1:2. Victor Oejdemark hatte kurz vor der zweiten Pause zum 1:1 ausgleichen können.
Mit dem Zug nach Arosa
Dann folgte die erstmalige (Zug-) Reise nach Arosa zum Liganeuling. Schon nach 2:22 Minuten eröffnete Topskorer Villiam Haag das Score. Gian Morson und Daniel Ollson, beide mit ihren ersten Saisontoren, stellten vor Spielmitte auf 3:1. Alessandro Segafredo, Jarno Kärki und Luca Cunti trafen bis zur 49. Minute zum 6:1, ehe Arosa noch einen Treffer zum 2:6 in Überzahl gelang.
Mit insgesamt sechs Siegen aus den ersten zehn Saisonspielen belegen die GCK Lions nun den guten vierten Tabellenplatz. Beste Skorer sind bisher Villiam Haag mit 6 Toren, 5 Assists und 11 Skorerpunkten, Jarno Kärki 3/6/9, Endo Meier 2/6/8, Luca Cunti 2/5/7, Daniil Ustinkov 1/6/7, Victor Oejdemark 1/6/7.
Nun kommt Chur
Zum nächsten Heimspiel auf der KEK in Küsnacht gastiert der letztjährige Aufsteiger EHC Chur diesen Freitag, 17. Oktober, um 20.00 Uhr.