Mit einer neuen Rahmenvereinbarung intensivieren das Opernhaus Zürich und die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) ihre Zusammenarbeit. Unterstützt wird die Partnerschaft von der Bildungsdirektion und der Direktion der Justiz und des Inneren des Kantons Zürich.
Praxis trifft Forschung
Die Kooperation zielt darauf ab, künstlerische Praxis, Ausbildung, Forschung und Vermittlung enger zu verknüpfen. So sollen innovative Projekte entstehen, die sowohl junge Talente fördern als auch neue Zugänge für ein diverses Publikum schaffen.
Neue Formate
Geplant sind gemeinsame Projekte in der neuen Spielstätte des Opernhauses in Oerlikon, digitale Initiativen, Beiträge zu Festivals wie Zürich Barock sowie Symposien und Forschungsnetzwerke. Damit soll der Austausch zwischen den Disziplinen gezielt vertieft werden.
Förderung junger Talente
Ein zentraler Bestandteil ist die Förderung des künstlerischen Nachwuchses. Praktika, Mentoring-Programme und Austauschformate ermöglichen Studierenden der ZHdK praxisnahe Einblicke in den Opernbetrieb. Gleichzeitig wird die internationale Vernetzung junger Künstler gestärkt.