Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Hombrechtikon
05.09.2025
04.09.2025 14:41 Uhr

Den Feldbach hautnah erleben

Der Feldbach ist jetzt für die Bevölkerung besser zugänglich. Bild: zvg
Wenn ein Wasserbauprojekt wie der hochwassersicher ausgebaute und revitalisierte Feldbach nach einer über zehnjährigen Planungsphase und einer über einjährigen Bauzeit zum glücklichen Abschluss kommt, ist dies wahrlich unter verschiedenen Gesichtspunkten ein Grund zum Feiern. Die Hombrechtiker Bevölkerung ist am Samstag, 27. September 2025, von 8.45 bis 15 Uhr herzlich zur Begehung des neu gestalteten Feldbachabschnitts eingeladen.

Das Gelingen eines solchen Werks setzt eine gute und intensive Zusammenarbeit aller Beteiligten voraus. Allen, die an dieser grossen Aufgabe mitgewirkt haben, wird an dieser Stelle herzlich gedankt, insbesondere den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern für ihren weitsichtigen Entscheid im Interesse des Hochwasserschutzes und der Revitalisierung des Feldbachs sowie dem «nature- made star»-Fonds des Elektrizitätswerks der Stadt Zürich (ewz) für die finanzielle Unterstützung.

Hochwasserschutz und Revitalisierung gerechtfertigt

Der Ausbau und die Aufwertung des Feldbachs dienen nicht nur dem Hochwasserschutz, sondern auch Mensch und Umwelt. Bestehende Engpässe und Überstellungen von Wohn- und Gewerbehäusern wurden beseitigt und für die Erholung der Bevölkerung sind ein besserer Zugang und die Erreichbarkeit des Feldbachs gewährleistet. Ebenfalls sind ökologische Defizite dank der Vernetzung und Aufwertung des Gewässerlebensraums beseitigt worden und auch für die Seeforellen wird das Aufschwimmen und Laichen im Feldbach wieder möglich sein.

Der Feldbach wurde hochwasser­ sicher ausgebaut. Bild: zvg

Abschluss in Sicht

Während der gesamten Bauzeit musste das Hochwasserschutz- und Revitalisierungsprojekt mit Drittprojekten abgestimmt werden. Weil das Wetter im Frühling 2024 nicht mitspielte, konnten die Wasserbauarbeiten erst Ende Juni 2025 abgeschlossen werden. Bis Ende Juli 2025 sind die Absturzsicherungen in Form von Geländern und Zäunen innerhalb des Perimeters installiert worden.

Derzeit ist der Grundbuchgeometer daran, die definitive Vermessungsmutation zu erstellen. Nach Vorliegen der erwähnten Mutation werden die entsprechenden Abtretungsverträge mit den betroffenen Grundeigentümern unter gleichzeitigem Mutationsvollzug abgeschlossen.

Noch ausstehend sind teilweise Bepflanzungs- und Begrünungarbeiten. Vorgesehen ist, Letztere bis spätestens Ende 2025 auszuführen. Im Frühjahr 2026 sollte die Bauabrechnung vorliegen und anschliessend wird diese der Gemeindeversammlung zur Genehmigung vorgelegt.

Der Feldbach wurde revitalisiert. Bild: zvg

Feldbachbegehung

Wir zeigen Ihnen am Samstag, 27. September 2025, unter kundiger Führung den betroffenen Gewässerabschnitt des Feldbachs. Nutzen Sie an diesem Tag auch die Gelegenheit, um Fragen zu stellen und Ihren Informationsdurst zu stillen. Oder knüpfen Sie Kontakte in ungezwungener Atmosphäre.

Damit Sie bequem und ohne Auto an den Ort gelangen, wo die Führungen starten, verkehrt der VZO-Bus 970 im Taktfahrplan zur Bushaltestelle Viadukt und nach Besuch der Veranstaltung wieder zurück ins Dorf. Stärken können Sie sich bei einem Gratis-Imbiss mit «Ghackets und Hörnli» sowie einem Getränk im Areal der Kläranlage. Der Gemeinderat und die Kommission Tiefbau und Werke freuen sich auf Ihren Besuch.

Weitere Informationen zu diesem Anlass sind zur gegebenen Zeit auf der Gemeinde-Webseite aufgeschaltet.

Gemeinderat, Kommission Tiefbau + Werke