Das Gelingen eines solchen Werks setzt eine gute und intensive Zusammenarbeit aller Beteiligten voraus. Allen, die an dieser grossen Aufgabe mitgewirkt haben, wird an dieser Stelle herzlich gedankt, insbesondere den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern für ihren weitsichtigen Entscheid im Interesse des Hochwasserschutzes und der Revitalisierung des Feldbachs sowie dem «nature- made star»-Fonds des Elektrizitätswerks der Stadt Zürich (ewz) für die finanzielle Unterstützung.
Hochwasserschutz und Revitalisierung gerechtfertigt
Der Ausbau und die Aufwertung des Feldbachs dienen nicht nur dem Hochwasserschutz, sondern auch Mensch und Umwelt. Bestehende Engpässe und Überstellungen von Wohn- und Gewerbehäusern wurden beseitigt und für die Erholung der Bevölkerung sind ein besserer Zugang und die Erreichbarkeit des Feldbachs gewährleistet. Ebenfalls sind ökologische Defizite dank der Vernetzung und Aufwertung des Gewässerlebensraums beseitigt worden und auch für die Seeforellen wird das Aufschwimmen und Laichen im Feldbach wieder möglich sein.