Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Zollikon
01.09.2025

Beschlüsse des Gemeinderats

Gemeindehaus Zollikon Bild: zollikon.ch
Der Gemeinderat Zollikon fällte zahlreiche Entscheide, von wichtigen Infrastrukturprojekten bis zu rechtlichen Anpassungen.

Der Gemeinderat genehmigte eine unbefristete ausserordentliche Stellvertretung für die Zivilstandsämter Zollikon, Küsnacht und Männedorf. Sie soll in Ausnahmefällen wie Krankheit oder Vakanzen den Betrieb sichern.

Bau- und Zonenordnung 

Die Baudirektion des Kantons Zürich hat die Teilrevision der Bau- und Zonenordnung (BZO) vorgeprüft. Der Gemeinderat passte daraufhin die Unterlagen an. Am 5. November findet im Gemeindesaal eine öffentliche Infoveranstaltung statt, bevor die Vorlage am 3. Dezember der Gemeindeversammlung überwiesen wird.

Zuschussverordnung überarbeitet

Die Verordnung über Gemeindezuschüsse wurde totalrevidiert. Inhaltlich blieb alles gleich, doch sprachliche Präzisierungen und formelle Anpassungen wurden vorgenommen. Inkrafttreten: 1. Oktober 2025.

Kindes- und Erwachsenenschutz

Der Zweckverband KES Bezirk Meilen legte Jahresbericht und -rechnung 2024 vor: Aufwandüberschuss von 5,8 Mio. Franken, Kostenanteil Zollikon 575’632 Franken. Für 2026 wird ein Mehraufwand von 6,9 Mio. Franken erwartet, wovon 674’883 Franken auf Zollikon entfallen.

Bauprojekte

Die Oberhubstrasse wird saniert: Nach mehreren Wasserleitungsbrüchen erneuern die Werke am Zürichsee die Leitung. Gleichzeitig werden Strassenbelag und Beleuchtung durch die Gemeinde erneuert.
Auch das Regenbecken Rehalp wird modernisiert und ins Prozessleitsystem integriert. Der Gemeinderat bewilligte dafür 280’000 Franken.

Klare Verhältnisse 

Durch eine Grenzmutation bei den Parzellen an der Wilhofstrasse 1/3 werden Parkplätze neu zugeordnet. Damit soll Rechtssicherheit für Eigentümer und Gemeinde geschaffen werden.

Abwasseranlagen modernisiert

Für die Erneuerung der veralteten Steuerungen in Abwasserspezialbauwerken stellte der Gemeinderat 85’000 Franken bereit.

Investitionen

Der Liegenschaftenausschuss entschied über wichtige Investitionen, darunter den Ersatz der Lüftung in Turnhalle und Garderoben (80’000 Franken) an der Schulanlage Buchenholz und den Ersatz der Heizung durch Wärmepumpen mit Erdsonden und Biogas-Spitzenlastkessel (3,745 Mio. Franken) der Schulanlage Rüterwies. Ebenfalls wurde die Sanierung der Elektrohauptspeisung an der Rüterwis-Schule (48’376 Franken) beschlossen.

Gemeinde Zollikon/ Goldküste24