Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Region
05.08.2025

Velotunnel: Es harzt und krankt

Der neue Velotunnel unterhalb des HB spart Zeit. Doch er weist (noch) diverse Mängel auf. Bild: PD
Der neue Stadttunnel Zürich, der am 22. Mai eröffnet wurde, leidet an mehreren sogenannten «Kinderkrankheiten». Gleichwohl ist er bei den Velofahrern sehr beliebt.

Die Mängelliste ist lang: Eines der beiden Brandschutztore an der Ein- und Ausfahrt der Velostation ist bereits defekt und sorgt für wiederholte Fehlalarme. Eine Reparatur ist in Arbeit, aber ein konkreter Zeitpunkt ist noch unklar.

Feuchtigkeit überall

Ein weiteres Problem ist Feuchtigkeit im Tunnel, verursacht durch Kondenswasser an einer Wasserleitung, die durch das Bauwerk verläuft. Laut Tiefbauamt beeinträchtigt dies jedoch weder Sicherheit noch Betrieb. Bei Bedarf wird eine Rinne zur Wasserableitung installiert.

Schlechte Signalisation

Kritik gibt es zudem an der mangelhaften Signalisation der Ein- und Ausfahrten, die bisher nur durch grüne Bodenpfeile gekennzeichnet sind. Die Stadt prüft nach einer Eingewöhnungsphase mögliche Verbesserungen.

Bereits 100'000 Fahrten

Trotz dieser Mängel wird der Tunnel von Velofahrern rege genutzt – über 100'000 Fahrten wurden bereits gezählt. Das Projekt nutzt einen Rohbau aus früheren Autobahnplänen und verbessert die Verbindung zwischen Kasernenstrasse und Sihlquai erheblich in Bezug auf Sicherheit und Streckenlänge.

tre