Ein Drittel der Schweiz besteht aus Wald. Dieser liefert uns frische Luft, sauberes Wasser, Raum für Erholung – und den genialen Rohstoff Holz. Der Wald gehört insgesamt fast 250‘000 Waldbesitzern.
Traumpaar Wald und Holz
Im Schweizer Wald stehen 535 Millionen Bäume und 430‘000 Kubikmeter Holz. Darin sind über 350 Millionen Tonnen CO2 gespeichert, achtmal so viel wie wir jedes Jahr ausstossen.
«Wie es das Tapfere Schneiderlein vormachte, schlägt das Traumpaar Wald und Holz etliche Fliegen auf einen Streich», schreibt die Genossenschaft Holznutzung Pfannenstiel in ihrer Mitteilung: Durch das Verbauen von Holz zu Möbeln, Häusern oder anderen Produkten lasse sich die CO2-Speicherung outsourcen und verlängern. Dazu können mit Holz CO2-intensive Baustoffe wie Beton und Stahl ersetzt werden, «und wir können diese Holzprodukte am Ende ihrer Lebensdauer noch energetisch als Altholz nutzen und damit fossiles Gas und Öl ersetzen.»
Dazu falle bei der Verarbeitung des Holzes in Sägereien und Schreinereien bis zu 40 Prozent energetisch nutzbares Restholz an. Mit diesem liessen sich zusätzlich fossile Energien ersetzen.