Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Oetwil am See
04.07.2025
06.07.2025 07:40 Uhr

Tage des Holzes in Oetwil

Der Wald ist nicht nur gesunder Erholungsort für Menschen, sondern auch wertvoller und nachhaltiger Materiallieferant. Bild: Genossenschaft Holznutzung Pfannenstiel
Die Genossenschaft Holznutzung Pfannenstiel lädt am 12. und 13. September 2025 zu den Tagen des Schweizer Holzes nach Oetwil am See ein.

Ein Drittel der Schweiz besteht aus Wald. Dieser liefert uns frische Luft, sauberes Wasser, Raum für Erholung – und den genialen Rohstoff Holz. Der Wald gehört insgesamt fast 250‘000 Waldbesitzern.

Traumpaar Wald und Holz

Im Schweizer Wald stehen 535 Millionen Bäume und 430‘000 Kubikmeter Holz. Darin sind über 350 Millionen Tonnen CO2 gespeichert, achtmal so viel wie wir jedes Jahr ausstossen.

«Wie es das Tapfere Schneiderlein vormachte, schlägt das Traumpaar Wald und Holz etliche Fliegen auf einen Streich», schreibt die Genossenschaft Holznutzung Pfannenstiel in ihrer Mitteilung: Durch das Verbauen von Holz zu Möbeln, Häusern oder anderen Produkten lasse sich die CO2-Speicherung outsourcen und verlängern. Dazu können mit Holz CO2-intensive Baustoffe wie Beton und Stahl ersetzt werden, «und wir können diese Holzprodukte am Ende ihrer Lebensdauer noch energetisch als Altholz nutzen und damit fossiles Gas und Öl ersetzen.»

Dazu falle bei der Verarbeitung des Holzes in Sägereien und Schreinereien bis zu 40 Prozent energetisch nutzbares Restholz an. Mit diesem liessen sich zusätzlich fossile Energien ersetzen.

Der Wald muss gepflegt werden, damit man ihn auch nutzen kann. Im Bild: Verwertung von Holz zu sog. Hackschnitzeln, die u.a. für die Energiegewinnung genutzt werden können. Bild: Genossenschaft Holznutzung Pfannenstiel

Wald pflegen ist wichtig

«Gebäude, Brücken, Möbel und andere Produkte aus Holz kann nur herstellen, wenn der Wald gepflegt wird. Bei der Waldpflege fallen qualitativ minderwertige Holzsortimente an. Diese sind praktisch nur als Energieholz nutzbar. Das ermöglicht es, noch mehr Heizöl und Erdgas zu ersetzen», so die Genossenschaft weiter.

Darüber hinaus sorge die Waldpflege für Platz und Licht auf dem Waldboden, sodass sich der Wald verjüngen kann. «Ein junger Wald vermag deutlich mehr CO2 zu speichern als ein alter Bestand mit dicken Bäumen.»

Und wer dann die hochsommerlichen Temperaturen gar nicht mehr aushält, «der findet nirgends eine derart frische Abkühlung wie in unserem Wald.»

Tage des Holzes im September

Über alle diese spannenden Themen informiert die Genossenschaft Holznutzung Pfannenstiel anlässlich der Tage des Schweizer Holzes am 12. und 13. September 2025 im Energieholzzentrum Pfannenstiel (ZSA-Areal) in Oetwil am See und im benachbarten Wald.

«An diesen zwei Tagen dreht sich alles um den Wald und das Schweizer Holz. Unser vielfältiges Programm bietet für Jung und Alt spannende Einblicke», verrät Andreas Keel von der Genossenschaft. «Wir zeigen den facettenreichen Weg des Holzes vom Wald über die Industrie bis hin zum Baustoff und Energieträger.»

Dazu werden die verschiedenen Funktionen des Waldes und die spannenden Berufe aus Wald- und Holzwirtschaft vorgestellt. «Grosse und kleine Maschinen sind ebenso im Einsatz zu sehen wie Pferde, welche Stämme aus dem Wald ziehen. Für die Kinder sind spannende Attraktionen vorgesehen, und für das leibliche Wohl wird sowieso gesorgt.»

Tage des Holzes

12. und 13. September 2025, jeweils von 9 bis 16 Uhr
Ort:​​ZSA-Areal, Winterhaldenstrasse 2, 8618 Oetwil am See

Zürioberland24/bt