Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Hombrechtikon
03.07.2025
04.07.2025 16:05 Uhr

Ouvertüre der Operette

40 Mitwirkende von auf und hinter der Bühne nahmen am Kick-off für die «Frau Luna» im Hombrechtikon teil. Bild: zVg
30 Jahre nach dem Start führt die Operettenbühne Hombrechtikon Paul Linckes Berliner Operetten-Revue «Frau Luna» ab 30. August 14-mal im Gemeindesaal auf. Kürzlich war der Kick-off.

Die 40 Anwesenden waren bei diesen sommerlichen Temperaturen gespannt zu hören und sehen, wer alles bei der Operette «Frau Luna» auf und hinter der Bühne mitwirkt. Die Proben haben bereits begonnen.

Zwischen Erde und Mond

Zuerst wurden alle vom Regisseur, Stefan Wieland, in die Handlung von «Frau Luna» eingeführt. Mechaniker Fritz Steppke fliegt mit seinem selbstgebauten Flugobjekt zum Mond und entdeckt, dass der Mann im Mond eine charmante Frau ist.

Die Erde, dargestellt als trister und eintöniger Berliner Kiez, soll sich klar vom farbenfrohen, glitzernden und surrealen Mond abheben. Operettentypisch endet der Ausflug auf den Mond mit einem irdischen Happyend, bei dem alle der Meinung sind, dass es sich auf unserem Planeten doch ganz gut lebt.

Hauptdarstellerin Tereza Kotlánová, Sopran, präsentiert sich als charmante Frau Luna, die Mondgöttin. Bild: zVg

Spielen, singen und tanzen

Caspar Dechmann, der die musikalische Gesamtleitung seit 2008 innehat, erläuterte die Herausforderung, die das Stück musikalisch mit sich bringt. Nebst dem Musikalischen hat auch Tänzerisches einen zentralen Stellenwert, denn «Frau Luna» ist eine typische Berliner Revue-Operette mit vielen bekannten Schlagern, wie etwa: «Das macht die Berliner Luft».

Bühnenbild, Kostüme, Maske

Die Teilnehmenden des Kick-Offs erhielten einen ersten Eindruck vom Bühnenbild, das mit seinen vielversprechenden, kraftvollen Elementen die zwei Realitäten Erde und Mond elegant voneinander abgrenzt. Einen wichtigen Anteil daran haben auch die knapp 80 Kostüme, von denen die Anwesenden einen Einblick in die Entwürfe und die damit verbundenen Design-Überlegungen bekamen. Auch die Maske leistet einen wesentlichen Beitrag, die beiden Welten zu charakterisieren. Für die Berlin-Szene werden beispielsweise die Damen Perücken mit hochgesteckten Frisuren tragen und die Herren sind angehalten, Schnauz, Koteletten und die Haare wachsen zu lassen.

Unglaublich, was da alles dahintersteckt, bis es dann auf der Bühne zu sehen und zu geniessen ist. Bis dahin gibt es noch viel zu tun. Insbesondere werden für das Kostümatelier noch Näherinnen gesucht, die in der Freizeit gerne mit Textilien arbeiten. Melden kann man sich unter info@operette-hombrechtikon.

Tickets online buchen

Diese Kickoff-Veranstaltung war für alle Anwesenden ein fulminanter Vorgeschmack auf die bevorstehende Operettensaison mit «Frau Luna» von Paul Lincke in Hombrechtikon vom 30. August bis 28. September. Eintrittskarten können über www.operette-hombrechtikon.ch online gebucht und mit print-at-home selbst ausgedruckt werden. Per Telefon 078 322 89 88 ist das Büro Dienstag und Donnerstag von 13 bis 16 Uhr erreichbar (Juli/August nur Dienstag). Die Vorfreude ist spürbar und alle hoffen, dass sich niemand diese einmaligen Aufführungen entgehen lässt.

Operettenbühne Hombrechtikon / Redaktion Linth24