Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Region
23.06.2025
24.06.2025 10:22 Uhr

Raserunfall in Dürnten

Verunfallter Personenwagen im Wiesland sowie mit Kreide markierte Reifenspuren im Vordergrund. Bild: Kantonspolizei Zürich
Ein 26-Jähriger verliert bei starkem Beschleunigen die Kontrolle über seinen Sportwagen und verletzt sich leicht. Die Polizei ermittelt wegen Raserei.

Am Samstagabend ist es in Dürnten zu einem Selbstunfall gekommen, bei dem sich ein 26-jähriger Autofahrer leicht verletzte. Die Kantonspolizei Zürich geht davon aus, dass überhöhte Geschwindigkeit zum Unfall geführt hat.

Kurz vor 22 Uhr wurde der Notruf über einen Verkehrsunfall im Bereich der Höhenstrasse und Flugplatzstrasse abgesetzt. Die ausgerückten Einsatzkräfte fanden einen leicht verletzten Lenker und seinen unverletzten Beifahrer vor.

Kontrollverlust 

Gemäss ersten Erkenntnissen war der Lenker auf der Loorenstrasse in Richtung Höhenstrasse unterwegs. Beim Rechtsabbiegen beschleunigte er mutmasslich stark, verlor die Kontrolle und geriet ins Schleudern.

Der Sportwagen kam links von der Strasse ab, durchquerte ein Wiesenbord und prallte gegen einen Randleitpfosten. Anschliessend streifte das Fahrzeug einen Baum und kam schliesslich zum Stillstand.

Der Lenker wurde mit leichten Verletzungen ins Spital gebracht. Sein 25-jähriger Beifahrer blieb unverletzt. Noch in der Nacht konnte der Fahrer das Spital verlassen.

Führerausweisentzug

Wie in solchen Fällen üblich, ordnete die Polizei eine Blut- und Urinprobe an. Der Lenker wurde zur Befragung auf einen Polizeiposten gebracht und danach aus der Polizeihaft entlassen.

Der Führerausweis wurde ihm vorläufig abgenommen. Er wird wegen qualifizierter grober Verletzung der Verkehrsregeln der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Ermittlungen laufen

Die genaue Ursache des Unfalls wird derzeit durch die Kantonspolizei Zürich und die Staatsanwaltschaft untersucht.

Neben der Polizei standen auch der Rettungsdienst Regio 144, die Feuerwehren Dürnten und Wald sowie ein Abschleppunternehmen im Einsatz.

Kantonspolizei Zürich/ Goldkueste24