Mit dem Zürcher Zukunftspreis würdigt der Kantonsrat zum zweiten Mal herausragende Leistungen und Projekte, die den Kanton Zürich nachhaltig prägen. Die mit maximal 50'000 Franken dotierte Auszeichnung richtet sich an Personen oder Organisationen, die sich in besonderer Weise für Politik, Gesellschaft oder nachhaltige Entwicklung engagieren.
20 Jahre Förderperiode
Möglich wird der Preis durch Mittel aus der Jubiläumsdividende der Zürcher Kantonalbank. In den kommenden rund 20 Jahren stehen jährlich bis zu 50'000 Franken für die Förderung wegweisender Vorhaben zur Verfügung. Ziel ist es, Projekte sichtbar zu machen, die das Potenzial haben, den Kanton Zürich zukunftsfähig mitzugestalten.
Vergeben werden kann der Preis entweder an ein einzelnes Projekt oder auf bis zu drei Projekte aufgeteilt werden. Dabei sind sowohl Einzelpersonen als auch Institutionen oder Vereine zur Teilnahme eingeladen.
Bewertung durch Fachjury
Über die Vergabe entscheidet eine sechsköpfige Jury. Diese setzt sich aus drei Mitgliedern des Zürcher Kantonsrates sowie drei externen Fachpersonen zusammen. Gemeinsam prüfen sie die Eingaben und wählen die überzeugendsten Projekte aus.
Die feierliche Verleihung findet im Rahmen einer Kantonsratssitzung am 12. Januar 2026 im Rathaus Hard statt. Damit erhält der Anlass eine offizielle Bühne und soll die öffentliche Wahrnehmung für gesellschaftlich relevante Leistungen stärken.
Eingabe bis Ende August
Interessierte können ihre Projekte bis spätestens 31. August 2025 einreichen. Alle Detailinformationen zum Verfahren sowie zu den Anforderungen finden sich online unter:
www.kantonsrat.zh.ch/ZZP