Ein neuer Schritt in der Digitalisierung des Finanzmarkts: Guggenheim Treasury Services hat damit begonnen, ein digitales Wertpapier – das sogenannte Digital Commercial Paper (DCP) – direkt über die Blockchain-Plattform XRP Ledger auszugeben. Das Produkt basiert auf US-Staatsanleihen und ist mit einem Prime-1-Rating von Moody’s ausgezeichnet, der höchsten Bewertung für kurzfristige Schuldtitel.
280 Millionen US-Dollar Volumen
Die digitale Anleihe wurde bereits im September 2024 eingeführt. Seither wurde ein Emissionsvolumen von über 280 Millionen US-Dollar erreicht. DCP ist ein festverzinsliches Anlageprodukt mit einer Laufzeit von bis zu 397 Tagen und wird täglich mit individuell festgelegten Laufzeiten angeboten. Es ist vollständig durch US-Staatsanleihen abgesichert, die genau auf die Laufzeiten abgestimmt sind.
Hinter dem Angebot steht die Zeconomy-Plattform, die die Tokenisierung, Ausgabe und Verwaltung des Papiers übernimmt. Die eigentliche Emission erfolgt über eine separate Zweckgesellschaft (SPV), die von Guggenheim Treasury Services gegründet wurde, um Anleger zusätzlich zu schützen.
Blockchain statt Papierkram
Mit der Integration auf dem XRP Ledger profitiert DCP von einer deutlich schnelleren Abwicklung, geringeren Transaktionskosten und einer Verfügbarkeit rund um die Uhr. Damit bietet die digitale Anleihe eine moderne Lösung für das internationale Liquiditätsmanagement und ersetzt klassische, langsame Prozesse.
Besonders bei grenzüberschreitenden Zahlungen bringt die neue Technik Vorteile: Konzerne können Kosten senken, Abwicklungen beschleunigen und ihre Lieferketten transparenter gestalten. Durch die direkte Nutzung von Blockchain-Technologie wird die Integration in bestehende Zahlungssysteme möglich.
Institutionelle Nutzung
Laut Ripple-Vizepräsident Markus Infanger zeigt DCP eindrucksvoll, wie tokenisierte, regulierte Finanzprodukte in den realen Markt überführt werden können. Statt nur zu testen, setzen Institutionen die Technik inzwischen konkret ein. Ripple sieht darin einen Wendepunkt: Die Blockchain sei bereit, Finanzprodukte auf globaler Ebene zu unterstützen.
Ein Bericht von Ripple und BCG prognostiziert, dass der Markt für tokenisierte reale Vermögenswerte von heute 600 Millionen auf 19 Billionen US-Dollar bis 2033 wachsen könnte. Insbesondere Anleihen sollen dabei eine zentrale Rolle spielen. DCP gilt als Beispiel, wie solche Produkte effizient auf Blockchain-Basis umgesetzt werden können.
Strategische Partnerschaft
Für Zeconomy-CEO Giacinto Cosenza ist der Schritt ein klares Zeichen für die Zukunft der Finanzwelt. Die Plattform bringe Unternehmen und traditionelle Finanzakteure zusammen und ermögliche praxisnahe Anwendungen auf der Blockchain. Mit Unterstützung von Ripple sollen weitere tokenisierte Vermögenswerte auf dem XRP Ledger folgen.
Ripple selbst plant Investitionen in DCP sowie in ähnliche Projekte wie Ondo’s OUSG oder den Fonds von Archax und abrdn. Der XRP Ledger gilt als stabile Infrastruktur mit über 3,3 Milliarden Transaktionen seit 2012 – ohne Ausfälle oder Sicherheitsprobleme.
Das Produkt DCP richtet sich ausschliesslich an qualifizierte institutionelle Anleger im Rahmen der geltenden Wertpapiergesetze.