Am Donnerstag, 12. Juni 2025 um 20:30 Uhr verwandelt sich der Schulhausplatz in Uetikon am See wieder in eine Freilichtbühne. Das Theater Kanton Zürich zeigt Molières Komödie «Der Menschenfeind» – ein Klassiker, der auch heute noch punktgenau trifft. Ab 18:30 Uhr sorgt ein Food Truck von schmack.ch für Verpflegung und Apéro.
Alceste, der Titelheld, ist ein kompromissloser Wahrheitsfanatiker. Er hasst Lügen, Schmeichelei und jede Form der Heuchelei. Seine Welt ist geprägt von Widerspruch: Denn ausgerechnet er verliebt sich in Célimène, eine Frau, die im Intrigenspiel des höfischen Lebens bestens zurechtkommt.
Ein Mann gegen die Welt
Das Stück zeigt auf komische, aber auch schmerzhafte Weise, wie sehr Alcestes unbeirrbarer Drang nach Ehrlichkeit ihn in Konflikt mit seiner Umgebung bringt. Er will Klarheit, doch die Gesellschaft lebt von Zwischentönen, Masken und höfischem Spiel. Genau dieser Gegensatz macht das Stück so reizvoll und aktuell.
Molière war selbst ein scharfer Beobachter der höfischen Welt am Hofe von Ludwig XIV. Mit feinem Spott und präziser Sprache entlarvt er die Mechanismen von Macht, Ansehen und sozialem Aufstieg – Themen, die auch heute noch ihre Gültigkeit haben. Die Übersetzung von Jürgen Gosch und Wolfgang Wiens bringt den klassischen Text in eine frische, zugängliche Form.
Starke Besetzung
Regisseur Elias Perrig inszeniert mit einem überzeugenden Ensemble: Michael von Burg spielt Alceste, Mia Lüscher die Célimene. Weitere Rollen übernehmen unter anderem Axel Julius Fündeling als Philinte, Jonas Gygax als Acaste, Otto Kosok/Cybèle Zinsli als Clitandre, Pit-Arne Pietz als Oronte, Marie Gesien als Éliante und Miriam Wagner als Arsinoé. Für Bühne und Kostüme zeichnet Beate Fassnacht verantwortlich, Musik kommt von Biber Gullatz, das Lichtdesign stammt von Patrick Hunka.
Die Inszenierung ist für Zuschauer ab 14 Jahren empfohlen. Wer mehr über das Stück und seine Hintergründe erfahren will, findet unter theaterkantonzuerich.ch einen Premierenbericht des SRF Regionaljournals sowie einen hörenswerten Podcast zur Produktion.
Tickets und weitere Infos
Eintrittskarten gibt es für Erwachsene zu CHF 25, für Kinder zu CHF 20. ZKB-Kunden zahlen ebenfalls nur CHF 20. Der Vorverkauf läuft über die Bibliothek Uetikon am See sowie das Gemeindehaus. Online sind Tickets unter www.uetikonamsee.ch/tickets erhältlich.
Ob die Aufführung wie geplant unter freiem Himmel stattfinden kann, erfahren Interessierte am Vorstellungstag ab 13:00 Uhr über die Telefonnummer 052 232 87 18 oder via Wetter-Alarm App. Als Ausweichspielstätte steht der Riedstegsaal bereit – die Adresse bleibt mit der Bergstrasse 111 gleich.
Die Gemeinde freut sich auf einen besonderen Theaterabend. Bleibt nur noch zu hoffen, dass das Wetter mitspielt.