Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Hombrechtikon
25.05.2025
26.05.2025 07:46 Uhr

Neuer Schulpräsident Patrick Ender

Bild: SP
Patrick Ender übernimmt nach dem Rücktritt von Evéline Huber das Schulpräsidium. Die SP kehrt damit nach Jahren zurück in die lokale Exekutive.

Der Rücktritt von Evéline Huber stellt für Hombrechtikon einen bedeutenden Einschnitt dar: Die Gemeinde verliert nicht nur ihre Schulpräsidentin, sondern zugleich die einzige Frau im Gemeinderat. Die FDP-Politikerin, die das Amt seit 2020 innehatte, entschied sich Ende März aus beruflicher Überlastung zum vorzeitigen Rückzug. Huber ist promovierte Soziologin und Mediatorin. Wie die Zürichsee-Zeitung berichtet, hinterlässt ihr Rücktritt „eine markante Lücke im Gremium – sowohl politisch als auch personell.

Für die Nachfolge kandidierten gleich drei Männer. Im ersten Wahlgang konnte sich Patrick Ender von der SP durchsetzen. Er erreichte 943 Stimmen und übertraf damit das absolute Mehr von 866 deutlich. Seine Mitbewerber, die Parteilosen Sascha Hofmann mit 421 und Andy Funke mit 331 Stimmen, blieben klar zurück. Damit kehrt die SP nach längerer Abwesenheit in die Hombrechtiker Exekutive zurück.

Klarer Wahlsieg für Ender

Der Ausgang der Wahl war deutlicher als erwartet. Patrick Ender zeigte sich am Wahlabend überrascht über das klare Resultat. Mit drei Kandidaten sei eigentlich ein zweiter Wahlgang naheliegend gewesen. Dass es auf Anhieb geklappt hat, sei für ihn ein starkes Zeichen.

Ender will in seiner neuen Funktion vor allem zuhören. Sowohl die Schulbehörde als auch die Verwaltung sollen zu Wort kommen. Auch die Perspektiven von Eltern und Lehrpersonen sollen berücksichtigt werden. Für ihn ist der Austausch die Grundlage, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Ziel sei es, genau zu erfassen, wo die Herausforderungen liegen.

Ein vertrautes Gesicht

Der 51-Jährige ist kein Unbekannter in der Gemeindepolitik. Bereits 2014 war Ender in den Gemeinderat gewählt worden. Damals legte er sein Mandat aus familiären Gründen nieder. Seit 2006 lebt er in Hombrechtikon und kennt die lokalen Strukturen gut. Beruflich ist er als Abteilungsleiter Werke bei der Gemeinde Richterswil tätig.

Auch im schulischen Bereich bringt er persönliche Erfahrungen mit. Als Vater zweier Töchter kennt er die Anliegen der Elternschaft aus erster Hand. Der neue Posten ist für ihn deshalb nicht nur politisch, sondern auch persönlich ein bedeutender Schritt.

Wahl mit echter Auswahl

Trotz seines klaren Sieges betonte Ender die Bedeutung des offenen Wettbewerbs. Drei Kandidaturen hätten der Bevölkerung eine echte Auswahl ermöglicht. Die Vielfalt der Bewerbungen wertete er als Zeichen lebendiger demokratischer Kultur. Die Gemeinde Hombrechtikon konnte so aus verschiedenen Profilen wählen.

Mit dem Einzug von Patrick Ender gewinnt die Exekutive nicht nur ein engagiertes Mitglied, sondern auch wieder einen Vertreter der SP. Damit wird das politische Gleichgewicht im Gemeinderat neu justiert.

Goldkueste24