Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Zollikon
15.05.2025
17.05.2025 07:43 Uhr

Schulpräsidentin hört auf

Claudia Irniger stellt ihr Amt als Schulpräsidentin nach zwölf Jahren Engagement zur Verfügung – bei den Wahlen im März wird ihre Nachfolge bestimmt. Bild: www.zollikon.ch
Nach dem Abgang von Sascha Ullmann kündigt auch Schulpräsidentin Claudia Irniger ihren Rücktritt an. Bei den Wahlen im März werden zwei Sitze neu vergeben.

In Zollikon steht ein politischer Umbruch bevor. Nach dem Rücktritt von Gemeindepräsident Sascha Ullmann (GLP) hat nun auch Schulpräsidentin Claudia Irniger (FDP) ihren Rückzug angekündigt. Bei den Erneuerungswahlen im kommenden März müssen somit mindestens zwei Gemeinderatssitze neu besetzt werden.

Claudia Irniger hatte ihre Funktion seit 2022 inne. Davor war sie bereits mehrere Jahre in der Schulpflege aktiv. Insgesamt blickt sie auf zwölf Jahre Engagement für die Schule Zollikon zurück. In einer persönlichen Mitteilung erklärt sie, dass für sie nun der richtige Zeitpunkt gekommen sei, sich beruflich neu zu orientieren.

Bilanz nach zwölf Jahren

Während ihrer Amtszeit sei es gelungen, die gesamte ICT-Infrastruktur neu aufzustellen – eine Modernisierung, die sich insbesondere während der Coronapandemie als hilfreich erwiesen habe. Auch strukturelle Anpassungen in der Schulorganisation wurden unter ihrer Mitwirkung umgesetzt.

Die Zusammenarbeit mit der Schulpflege habe dabei eine zentrale Rolle gespielt. Gemeinsam habe man den organisatorischen Wandel vorangetrieben und die Schule auf zeitgemässe Grundlagen gestellt. Trotz mancher Differenzen sei es gelungen, stabile Prozesse zu etablieren.

Krisenbewältigung

Ein prägendes Ereignis ihrer Amtszeit war der Schulkonflikt im Zollikerberger Schulhaus Rüterwis. Damals kam es zu einem massiven personellen Aderlass: Etwa ein Drittel der Lehrpersonen verliess die Schule. Auch ein Mitglied der Schulleitung trat zurück.

Der Konflikt führte zu internen Spannungen in der Schulpflege. Im Raum stand sogar ein Vorwurf wegen Verletzung des Amtsgeheimnisses. Schliesslich musste sich der Bezirksrat einschalten, um die Situation zu klären. Rückblickend sieht Irniger die Krise als bewältigt. Die Schulführung habe wieder zu einem stabilen Zustand gefunden.

Nachfolge

Die FDP Zollikon würdigt die Arbeit von Claudia Irniger ausdrücklich. Sie habe sich in herausfordernden Zeiten engagiert und wichtige Reformen ermöglicht. Die Partei macht zudem deutlich, dass sie den frei werdenden Sitz weiterhin besetzen möchte. Entsprechende Gespräche für eine Nachfolgeregelung seien bereits im Gang.

Mit dem angekündigten Rücktritt Irnigers beginnt in der Zolliker Schulpolitik eine neue Phase. Die anstehenden Wahlen im März könnten daher nicht nur personelle, sondern auch inhaltliche Weichenstellungen mit sich bringen.

Goldkueste24