Die Gemeinde feiert vom 9. bis 11. Mai ihr 875-jähriges Bestehen. Ein Anlass, der nicht nur die Geschichte des Ortes würdigt, sondern auch für Unterhaltung, Musik und Kulinarik sorgt.
Historischer Anlass
Der Ursprung des Ortsnamens «Uotinchova» lässt sich auf das Jahr 1150 zurückführen. Dieses Jubiläum nimmt die Gemeinde zum Anlass, um im Dorfzentrum ein dreitägiges Fest zu veranstalten.
Ursprünglich war die Feier auf zwei Tage begrenzt, doch das Programm wurde um den Sonntag erweitert. Der zusätzliche Tag ermöglicht zwei musikalische Auftritte: Der aus Uetikon stammende Nickless sowie Aaron Asteria als Vorgruppe sorgen am Sonntag für ein stimmungsvolles Muttertagskonzert. Gleichzeitig wird die bereits aufgebaute Infrastruktur weitergenutzt.
Vielfältiges Programm
Das Fest startet am Freitag um 16:00 Uhr auf dem Gemeindehaus- und Schulhausplatz Weissenrain. Auftreten werden lokale Vereine, darunter die Kiba-Dance-Gruppe, der Belcantochor und verschiedene Schulvereine. Der Tag endet mit einer «80er-Party am Zürichsee», bei der DJ Tommy ab 22:00 Uhr Klassiker aus dem Jahrzehnt auflegt.
Am Samstag geht es bereits ab 10:00 Uhr weiter. Im Fokus stehen an diesem Tag die neuen Einwohner, die von Gemeindepräsident Urs Mettler begrüsst werden. Am Abend übernimmt Christian Jott Jenny, Sänger und ehemaliger Bewohner Uetikons, die Bühne. Danach sorgt die Fun Connection Band mit Funk, Soul, Rock und Pop für Stimmung.
Ausstellung zur Dorfgeschichte
Im Gemeindehaus wird parallel zum Fest eine umfassende Ausstellung zur Geschichte Uetikons gezeigt. Auf rund 50 Tafeln wird die Entwicklung der Gemeinde dokumentiert – mit historischen Karten, Darstellungen alter Höfe und Informationen über den frühmittelalterlichen Uoto, der als erster bekannter Uetiker gilt. Ein mögliches Porträt von ihm ist ebenfalls Teil der Schau.
Die Ausstellung ist ab dem 9. Mai bis Ende Jahr geöffnet. Während des Jubiläumswochenendes bietet Kurator Thomas Kain am Freitag und Samstag öffentliche Führungen an – auch zu später Stunde, denn es sind Mitternachtsführungen geplant.
Angebote für Gross und Klein
Das Jubiläum bietet auch für Kinder und Jugendliche viel Abwechslung. Neben einem Karussell, Chilbibahnen und Spielen wie Büchsenwerfen und Schiessbude findet ein sogenannter Blaulichttag statt. Dort stellen sich unter anderem die Feuerwehr Männedorf-Uetikon und der Samariterverein vor.
Kulinarische Vielfalt
Auch das kulinarische Angebot lässt kaum Wünsche offen. Die Besucher erwartet eine abwechslungsreiche Auswahl: von Fischknusperli über Momos bis hin zu Thaiküche, Tessiner Polenta und einem Grillstand. Damit ist nicht nur für Unterhaltung gesorgt, sondern auch für das leibliche Wohl aller Gäste.