Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Schweiz
06.05.2025
07.05.2025 10:06 Uhr

Arbeitslosenzahlen rückläufig

Die Arbeitslosenzahl sank im April um 1.9 % auf 130'101 Personen, was auf eine positive Entwicklung auf dem Schweizer Arbeitsmarkt hindeutet. Bild: KI
Die Arbeitslosenzahlen sind im April gesunken. Auch Kurzarbeit und Stellensuche gingen zurück. Doch nicht alle Branchen profitieren gleichermassen von der Entwicklung.

Ende April waren schweizweit 130'101 Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) als arbeitslos gemeldet. Das geht aus den aktuellen Angaben des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) hervor. Im Vergleich zum März entspricht das einem Rückgang um 2468 Personen oder 1.9 Prozent.

Saisonbereinigt blieb die Arbeitslosenquote unverändert bei 2.8 Prozent. Je nach Jahreszeit wirken sich saisonale Einflüsse auf bestimmte Branchen aus. Besonders betroffen sind Bereiche wie das Baugewerbe oder die Gastronomie, in denen die Beschäftigung stark von der Saison abhängt.

Auch bei den Stellensuchenden war ein Rückgang zu verzeichnen. Im April registrierten die RAV 209'075 Personen, die aktiv eine neue Stelle suchten. Das waren 3315 weniger als im Vormonat. Die entsprechende Quote sank leicht um 0.1 Prozentpunkte auf 4.5 Prozent.

Weniger offene Stellen

Die Zahl der gemeldeten offenen Stellen nahm im April ebenfalls ab. Insgesamt meldeten die RAV 40'887 offene Stellen – ein Minus von 3.9 Prozent gegenüber März. Fast 60 Prozent dieser Stellen unterlagen der Meldepflicht, die bei Berufsarten mit einer Arbeitslosenquote ab fünf Prozent greift.

Bei der Kurzarbeit lagen die neusten verfügbaren Zahlen für den Februar vor. In diesem Monat waren 9447 Personen davon betroffen, was einem Rückgang von knapp 29 Prozent gegenüber Januar entspricht. Auch die Anzahl der betroffenen Betriebsabteilungen ging zurück – und zwar um 21 Prozent auf 524.

Die aktuellen Entwicklungen deuten auf einen stabilen Arbeitsmarkt mit leicht positiven Tendenzen hin. Trotz saisonaler Effekte bleibt die Lage insgesamt konstant, was sich sowohl in den Arbeitslosen- als auch in den Kurzarbeitszahlen zeigt.

Goldkueste24